John Allen: Sophomore.

Sich selber sieht John Allen ja eher als Pessimisten - aber seine Musik ist voller ansteckender Lebenslust und seine Texte sind vollgepackt mit Humor und Charmanz. Aber halt, ich bin vermutlich vorbelastet, weil mich der Hamburger Singer-Songwriter als Vorband von Frank Turner 2013 vom ersten Ton an gepackt hat. Also einmal ganz von vorn: Sein … John Allen: Sophomore. weiterlesen

Werbung

Various: Don’t Mess With The Girls.

Anlass für den "Female-Fronted Psychobilly"-Artikel war diese Compilation von Wolverine Records. Entsprechend der Erkenntnis, dass einer der beiden Kardinalfehler in Sachen Frauenbands ist, dass eben diese unabhängig von Genre und Stil gern über denselben Kamm geschoren werden, habe ich mich bei meinem Review im DYNAMITE ziemlich ereifert: *** Vorweg: Ich war absolut unentschlossen, was die … Various: Don’t Mess With The Girls. weiterlesen

#MusikBlog: Clap Your Hands Say Yeah – Only Run.

Mit diesem Review verabschiede ich mich vom MusikBlog: Ich habe im letzten Vierteljahr nur eine Handvoll Beiträge gemacht - und das spricht dafür, dass meine Freelancer-Tage mit DYNAMITE, Lifestyle-Blog (... coming soon...), noisy Neighbours und den eigenen Schreibprojekten von Buch bis Blog doch recht randvoll sind. In naher Zukunft wird wohl auch noch das PUNKROCK! … #MusikBlog: Clap Your Hands Say Yeah – Only Run. weiterlesen

#MusikBlog: Jeremy Messersmith – Heart Murmurs.

Mit "Heart Murmurs" von dem Singer/Songwriter aus Minnesota habe ich zum ersten Mal bei MusikBlog ein Album rezensiert, dass mir umfassend und umwerfend gut gefallen hat. Wenn Jeremy Messersmith' weichwarmschwellender Tenor erst mal loslegt, wird mir ganz zart zumute unter den Kopfhörern. Aber er kann nicht bloß schmelzen (was etwas komplett anderes ist als schmalzen, … #MusikBlog: Jeremy Messersmith – Heart Murmurs. weiterlesen

#MusikBlog: Brody Dalle: Diploid Love.

Neulich teilte mir der Chefredakteur mit, mein Geschmack sei doch recht Mainstream (jaa, ich wollte das neue Linkin-Park-Album rezensieren... Asche auf mein Haupt) und ich möge mich doch mal etwas breiter aufstellen. Schlucks. Hört man ja nicht so gern, sowas. Normalerweise stehe ich ja auch nicht so auf Frauenstimmchen - aber die Ex-Distillers-Frontsau Brody Dalle … #MusikBlog: Brody Dalle: Diploid Love. weiterlesen

#MusikBlog: John Frusciante – Enclosure.

Streckenweise hört er sich an wie Cat Stevens, und dann habe ich den ehemaligen Red-Hot-Chili-Peppers-Gitarristen am liebsten. Wenn er dagegen mit der ganzen Macht seiner musikalischen Experimentierfreudigkeit zuschlägt, sage ich lieber: Danke, nein, wirklich, danke - aber nein. Warum nicht alles gut zu hören ist, was gut gemacht und vor allem gut gemeint ist, lest … #MusikBlog: John Frusciante – Enclosure. weiterlesen

MusikBlog: Jimi Goodwin – Odludek.

Der Anfang ist nahezu grausam experimentell: Deswegen heißt das Album wohl auch "Odludek" = "einsamer Pilger", denn um das durchzustehen, muss man schon aufrechten Glaubens sein. Doch wer sich durch die ersten drei Satansbraten von Kruscheltracks durchkämpft, kriegt danach ein paar Stücke anständigen Indie-Rock zu hören. Jimi Goodwin, der Sänger von The Doves, kann nämlich … MusikBlog: Jimi Goodwin – Odludek. weiterlesen