Der Pepperoni-Skandal oder Wer sparen will, muss fühlen.

Meine Oma ist wie wohl die gesamte Kriegsgeneration sehr sparsam. "Das kann man doch noch gebrauchen!", ist der Ausruf, mit dem man sie bei 'Was bin ich?' einwandfrei charakterisieren könnte. Nun ja. Bei leeren Zigarrenschachteln für meinen Puppenkrimskram, Gemüseresten für die Sonntagssuppe und alten Vorhängen zur Abdichtung von Türritzen geht das ja auch noch an. Bei Küchenpapierpapprollen und … Der Pepperoni-Skandal oder Wer sparen will, muss fühlen. weiterlesen

Werbung

Winke-winke oder Chanel macht die Fliege.

Wer meine Oma kennt, der weiß, dass sie eine sehr korrekte Frau ist. Die Gardinen werden regelmäßig gewaschen, Gäste bis zum absoluten Pappsatt bewirtet, das Klo ist stets blitzblank geputzt und sonn- bzw. feiertägliche Betätigung in Haus und Garten absolut verboten: Das macht man nicht! Was sollen denn die Nachbarn denken?! Trotzdem... hat sie manchmal Anfälle, bei … Winke-winke oder Chanel macht die Fliege. weiterlesen

Meine Oma grüßt oder Haste etwa Rheuma im Arm?

Es war Krieg, als meine Oma ihre Ausbildung zur Sekretärin antreten sollte. Krieg - das hieß: schlechte Ernährung (auch wenn die Oma-Familie dank eines Familienoberhauptes mit Beziehungen zum Schlachthof nie hungern musste) und vor allem hieß es Bunkernächte. Jede Nacht raus, ein, zwei, drei Mal im Nachthemd durch die Straßen rennen, jeder Tag zerrissen von … Meine Oma grüßt oder Haste etwa Rheuma im Arm? weiterlesen

Senioren-Akrobatik oder Wie meine Oma das Haus zurückeroberte.

Heute ausnahmsweise keine alte, sondern eher eine neue Geschichte - ungefähr vor einem Jahr geschah es, dass meine Oma den Senioren-Gymnastik-Award gewonnen hätte (wenn es denn sowas gäbe). Normalerweise behält sie ihre akrobatischen Ambitionen ja eher für sich. Im Familienkreis führt sie vor, wie sie tagtäglich Hände und Füße mit kleinen Übungen beweglich hält: 10x … Senioren-Akrobatik oder Wie meine Oma das Haus zurückeroberte. weiterlesen

Das Schnitzel oder Warum meine Familie nie irgendwas gewinnt.

Meine Urgroßeltern hatten zwei Kinder: einen Jungen und ein Mädchen, das meine Oma ist. Ob die Familie davor bei Wetten, Pferderennen oder im Armdrücken erfolgreich war, ist nicht bekannt – klar ist nur: Die Göttin des (Spiel-)Glücks entschied sich, ab dieser Generation nur meinem Großonkel und seinen Nachfahren treu zu sein. Meine Oma spielt leidenschaftlich … Das Schnitzel oder Warum meine Familie nie irgendwas gewinnt. weiterlesen

Kriegsostern oder Meine Oma, die kleinkriminelle Schnökerin.

Meine Oma ist 1926 geboren und während des Krieges aufgewachsen. Ihrer Familie ging es dabei nie so schlecht wie vielen anderen – Uropa arbeitete auf einem Schlachthof und hatte einen Riecher für die gebutterte Seite des Brötchens. Nichtsdestotrotz war meine kleine Oma eine Naschkatze und hatte immer Platz für einen Zusatzhappen. Unvergessen ist ihr Besuch … Kriegsostern oder Meine Oma, die kleinkriminelle Schnökerin. weiterlesen

Stöckener Brocken oder Meine Oma erfindet die Cake-Pops.

Auf Anregung von skyaboveoldblueplace habe ich angefangen, meine Familiengeschichte(n) aufzuschreiben. Das ein oder andere wird hier auch auftauchen... nicht immer ist alles ganz wahr, aber dennoch bewahrenswert: so zum Beispiel die Geschichte, wie meine Oma in den Sechzigern den Grundstein für einen Trend legte. Früher, schon als sie noch in Hannover-Stöcken wohnten, hat man Opa … Stöckener Brocken oder Meine Oma erfindet die Cake-Pops. weiterlesen