Diese beiden entzückenden kleinen Mode-Labels dürften treuen Bloglesern schon bekannt sein. Falls doch nicht: Darf ich vorstellen? Rockabilly meets Alltagslady.
Schlagwort: groupon
#Groupon: Zwischen Königsheide und Sushi oder Ein Sonntag in Schöneweide.
Meine neue Hooood.
#Groupon: Die Passionskirche und die Friedhöfe der Bergmannstraße oder Kultur statt Kult.
Ich mag, wenn's ruhig ist. Deswegen mag ich Friedhöfe (allerdings nicht nachts, da ist es mir dann doch zu ruhig).
#Groupon: Der Britzer Garten oder Den Kopf frei kriegen im Grün-Bunten.
Ich bin ein großer Fan von Grünzeug, nicht nur im Kochtopf. Und im Britzer Garten gibt's jede Menge davon.
#Groupon: Buchkantine oder Schön lesen in Moabit.
Weil ich die Buchkantine so mag, hab ich ihr im "Druckstaueffekt" ein kleines Denkmal gesetzt: Die Aussicht auf Frühstück in der Buchkantine macht das Aufstehen erträglich. Der kleine Laden in Moabit ist ein Lieblingsort geworden, als hätte ich nicht jeden Tag in meinem eigenen Laden Bücher um mich. Mit Vincent bin ich oft hier, sie … #Groupon: Buchkantine oder Schön lesen in Moabit. weiterlesen
#Groupon: Ramones Museum oder Hallo, DeeDee – Guten Tag, Eddie Vedder!
Bei der Recherche für diesen Beitrag habe ich entdeckt, dass sich das Ramones Museum bei Facebook als „Religiöse Gemeinschaft“ bezeichnet. Abgesehen von dem Lacher, den das erzielte – sämtliche Kirchen wären proppenvoll, wenn sie a) so gemütlich wären, b) eine ebensolche Getränkeauswahl und c) ebensolch illustre Gäste anzubieten hätten. Oh praise the lord!
#Groupon: Das Aufbau Haus oder Beton: Kommt drauf an, was man draus macht.
Normalerweise zählt der Schein ja mehr als das Sein - auch (und gerade) bei Kunst, möchte man meinen. In dem groben Klotz des Aufbau-Hauses am Moritzplatz verbirgt sich aber ausnahmsweise mal mehr als Beton und Baugerüste zuerst vermuten lassen.
#Groupon: Betahaus Berlin oder Sag mal, woran arbeitest du eigentlich grade?
Ich sitze zwischen Kisten und Kasten, halb gepackt, halb auf dem Weg zur Mülltonne und bin ganz froh, dass mir da keiner reinpfuscht. Wenn's wieder kreativ wird, ist Input von außen aber durchaus willkommen und hilfreich:
#Groupon: Urban Spree oder Kunst to sit & to go.
Friedrichshain ist ja ganz besonders dafür bekannt, dass man hier prima feiern kann. Oder in verrückten kleinen Shops verrückte Sachen kaufen oder in abgeranzten Bars rumhängen kann. Oder dass man alles zugleich machen kann – wie im Urban Spree auf dem RAW-Gelände.
#Groupon: Kochhaus oder Was essen wir heute?
Früher war das Leben noch einfach, könnte man sagen. Da wurde gegessen, was auf den Tisch kam. Sobald man aber einen eigenen Herd sein Eigen nennt, verbringt man im Supermarkt und vor Kochbüchern etliche Stunden wertvoller Lebenszeit damit, sich immer wieder dieselbe Frage zu stellen: Was essen wir? Heute, morgen, am Sonntag?