Es ist geschafft!!!!1!111!! Zwölf Tage vor dem offiziellen Entbindungstermin unseres ersten Kindes aus Fleisch, Blut und Kickboxtritten halte ich endlich die Verträge für zwei andere "Babys" in der Hand: Der Roman "Drei Worte" und mein erster Erzählungsband "Man kann sich nicht immer aufhängen" werden tatsächlich das Licht der Welt erblicken ❤ Wie ihr wisst, hatte … Die Verlagsverträge sind da: Kreißsaal, it’s your turn now! weiterlesen
Schlagwort: buch
Willkommen & auf Wiedersehen.
Ihr Lieben, ein Montag ist ein guter Tag, um mir dem Bloggen aufzuhören. Wer sich meinen "Blog" in den letzten Wochen angeschaut hat, hat vielleicht die Veränderungen bemerkt, die hier vor sich gingen (an dieser Stelle herzliche Credits an Franzi von springvisuals, die all die schönen neuen Bilder gemacht hat). Ich habe das Template geändert und … Willkommen & auf Wiedersehen. weiterlesen
Buch & Literatur für RocknRolla.
Rock'n'Roll ist ein Lifestyle - das ist wohl der häufigste Satz, wenn es um die Szene geht. Vielleicht erklärt er auch, warum es so wenig Geschriebenes gibt. Denn wo Tanz, Musik, Style und Veranstaltungen zählen, wird erfahrungsgemäß wenig am Schreibtisch gesessen. Einige interessante Bücher gibt es allerdings doch und als Ex-Buchhändlerin möchte ich diese dem geneigten Leser natürlich nicht … Buch & Literatur für RocknRolla. weiterlesen
Kindle-Shop: Wir haben die Top 500 gecräckt!
... es kommt nur auf den Blickwinkel an: Stichwort: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Aber ich freu mich doch. Go, E-Book, go!
Dieses kleine besondere dreckige Grinsen vs. 50 Shades of Schlagmichtot.
Ich bin als Ex-Buchhändler eine Liebhaberin des Local Book Dealers, aber wenn bei Amazon die ersten Rezensionen eintrudeln, freue ich mich doch (Understatement für: mich ich kichernd und mit knallroten Ohren durch die Wohnung tanzen). Ganze vier Kritiken sind es jetzt schon, ganz unterschiedlich, ganz buntgemischt - und ich bin gespannt, ob es noch mehr … Dieses kleine besondere dreckige Grinsen vs. 50 Shades of Schlagmichtot. weiterlesen
23:09:42.
Die letzten 24 Stunden meines Crowdfunding-Projekts laufen! Es geht nicht mehr um die (Wird-überhaupt-gedruckt-)Wurst... aber immer noch um die Buchschleife: Dafür fehlen noch knapp 100 Euro. Morgen um diese Zeit ist dann alles gelaufen... endlich, muss ich auch sagen! Das waren die längsten, tollsten, aufregendsten und achterbahnigsten 55 Tage, die mein zartes Leben bisher so … 23:09:42. weiterlesen
Behind the Scenes: Der Video-Dreh.
Bücher sind langweilig. Leidenschaftliche Leser werden jetzt aufschreien - Marketing-Menschen dagegen wissend nicken. So'n Buch liegt rum, das ist seine Natur. Es spricht nicht, es kann nicht tanzen und auch sonst nicht viel, zumindest nicht von allein. Gestern, beim Video-Dreh habe ich mit 4 wunderbaren Leuten und 1 soundliebenden Kameramann alles dafür getan, dass mein … Behind the Scenes: Der Video-Dreh. weiterlesen
Crowdfunding oder Wie man Träume erfüllt.
Hier folgt die Fortsetzung zum großen Hurra! von gestern... denn was ist dieses Crowdfunding eigenlich? Kurz & knapp: Crowdfunding ist kein Selbstverlag. Crowdfunding ist, wenn das Publikum das bekommt, was es will. Man kennt es aus der Musik: In Zeiten, in denen die Labels immer mäkeliger werden, was die Investition in neue Talente angeht, ist … Crowdfunding oder Wie man Träume erfüllt. weiterlesen
Yes. Wow! Also… ich veröffentliche dann mal!
Seit Mitte Mai warte ich darauf, diese wunderbare Nachricht verkünden zu dürfen - genauer gesagt, seitdem ich diese Mail vom Kladde-Verlag bekam: Nach den Monaten voller Ablehnung durch alle Agenturen, war das das Schönste, was ich jemals gehört habe - und zwar doppelt. Ich wollte nichts lieber als mein Manuskript zu diesen freundlichen Menschen schicken … Yes. Wow! Also… ich veröffentliche dann mal! weiterlesen
Rezension: „Die ersten Tage von Berlin – Der Sound der Wende“.
Eigentlich war dieser Artikel als BLN.fm Nr. 3 geplant. Tatsächlich häufen sich Arbeit und Schreibprojekte in diesen Tagen, wenn ich auch nur ein Minimum an Sozialleben behalten will, muss ich Grenzen setzen. Diese Schlussfolgerung sollte eigentlich keine Überraschung sein: Schon die Ersten, die nach der Wende im neuen Mitte die Grundsteine für die heutige Party- … Rezension: „Die ersten Tage von Berlin – Der Sound der Wende“. weiterlesen