Liebste, hochverehrte Berliner, am 19.05. um 14.00 Uhr folgt der zweite Streich... wieder einmal in den Wilmersdorfer Arcaden, wo ich nun zum dritten Mal in der Thalia-Buchhandlung lesen werde! Der Eintritt ist auch hier for free und die entsprechende Veranstaltung findet ihr hier bei Facebook! "Die junge, frische Autorin wird schon ihr ganzes Leben von … 19.05.18: Lesung – für Kinder geeignet! weiterlesen
Schlagwort: Berlin.
29.04.18: Ein Book Release & ein letzter Abend.
Freunde der Nacht, der legendäre Bassy Cowboy Club schließt seine Tore... wer "Drei Worte" samt Nachwort von Tammi Torpedo schon gelesen hat, weiß Bescheid: Als einer der letzten Ostberliner Originale aus der wilden Wendezeit muss nun auch das Bassy aufgeben. Ist es eine Ironie des Schicksals, dass meine Protagonisten sich ausgerechnet dort auf der Tanzfläche … 29.04.18: Ein Book Release & ein letzter Abend. weiterlesen
„Drei Worte“ – OUT NOW!
Ich hasse den Valentinstag. Ich hasse ihn spätestens, seitdem ich bei einem Ex-Arbeitgeber schon Wochen vorher tonnenweise Gutscheine für romantische Candelight-Dinner und Pärchenmassagen betexten musste. Blergh. Pfui, Vallendienstag!!! Aber dieses Jahr ist es anders. Denn dieses Jahr erscheint an dem absolut perfekten Happy-Romance-Datum des 14.02.2018 mein zweiter Anti-Happy-End-Roman "Drei Worte". Um was es geht? »Klar ist … „Drei Worte“ – OUT NOW! weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Home of Rock’n’Roll.
Dieser Beitrag ist längst überfällig, denn dieser Geheimtipp der Preußen Reb's (sic!) in Köpenick ist so etwas wie das Herzstück der Berliner Szene. Oder sollte ich eher sagen: die Leber? Wie auch immer, es ist auf jeden Fall ein Organ mit lebenswichtiger Funktion. Meinen ersten Besuch im Home of Rock'n'Roll werde ich jedenfalls nicht vergessen: Als Neuling irrt … Berlin für RocknRolla: Home of Rock’n’Roll. weiterlesen
Wenn mehr bleibt als Erinnerung.
Als meine Uromi vor über 20 Jahren starb, hätte ich gern ihren schweinsrosa Fernsehsessel geerbt. Leider war er schneller auf dem Sperrmüll als ich damals "hier!" rufen konnte - die Begründung lautete, dass sie ja jeden Tag drin gesessen habe. Und genau deswegen hatte ich ihn gern gehabt. Schweinsrosa war schon lange nicht mehr meine … Wenn mehr bleibt als Erinnerung. weiterlesen
„Druckstaueffekt“ bei den Mein-Kiez-Buchwochen.
Ja, auch Wilmersdorf ist ein Kiez! Zwar mehr posh als trash, aber trotzdem: Am 01.03. durfte ich zum zweiten Mal bei den Buchwochen in den Wilmersdorfer Arcaden aus dem "Druckstaueffekt" lesen. Im Vorfeld habe ich zwar eine Geschlechtsumwandlung durchgemacht (und eine Themenumwandlung, denn der vollmundig angekündigte Andreas Wirsching ist ein renommierter Geschichtswissenschaftler), aber vielleicht wollte … „Druckstaueffekt“ bei den Mein-Kiez-Buchwochen. weiterlesen
Bahnbekanntschaften & andere Hobbits.
Meine liebste Bahnbekanntschaft ist und bleibt der weißhaarige Koboldmann, der gegen Mitternacht mit einem großen Messer in meiner U-Bahn saß und fröhlich an einem noch größeren Knüppel herumschnitzte: Wir führten ein freundliches Gespräch über den Entspannungswert von Hobbies. Als Ex-Buchhändlerin verdrehe ich mir außerdem den Hals, bis ich den Titel einer Mitfahrerlektüre entziffern kann. Wobei mir … Bahnbekanntschaften & andere Hobbits. weiterlesen
Achtung, Berlin! „Druckstaueffekt“ LIVE mit Paul Bokowski!
Liebe Berliner, liebe Leser und Leserinnen, liebe solche, die es werden wollen, liebe alle, die ihr zu faul zum Selberlesen seid - es gibt gute Neuigkeiten! Denn am 01.03.2016 um 19 Uhr lese ich vor! Und zwar bei Thalia in den Wilmersdorfer Arcaden: Nach ein wenig Geplauder über die Vor- und Nachteile von Crowdfunding vs. … Achtung, Berlin! „Druckstaueffekt“ LIVE mit Paul Bokowski! weiterlesen
Ick bin umme Ecke, wa.
Kleiner Sonntagsspaziergang mit dem Män, Immobilien begucken. Diese hat uns schon ganz gut gefallen, war schön hell und luftig - nur ein klein wenig zugig und von der Farbauswahl etwas undifferenziert. Außerdem haben wir gelernt, dass abschließbare Türen unserem Verhältnis zugute kommen. Und es krabbelten ein bisschen zu viele Leute herum, die wir gar nicht … Ick bin umme Ecke, wa. weiterlesen
Wildes Mädchen aus Westend.
Oder: Wie Vincent geboren wurde. Als mir heute bei Fratzbook ein Post von Notes of Berlin begegnete, erinnerte ich mich an den Moment vor über vier Jahren als ich auf dem Heimweg dieses flatternde Plakat las... überlegte, wer so etwas wohl aufhängt... und mir plötzlich #einerwievincent vor Augen stand.