Rock'n'Roll ist ein Lifestyle - das ist wohl der häufigste Satz, wenn es um die Szene geht. Vielleicht erklärt er auch, warum es so wenig Geschriebenes gibt. Denn wo Tanz, Musik, Style und Veranstaltungen zählen, wird erfahrungsgemäß wenig am Schreibtisch gesessen. Einige interessante Bücher gibt es allerdings doch und als Ex-Buchhändlerin möchte ich diese dem geneigten Leser natürlich nicht … Buch & Literatur für RocknRolla. weiterlesen
Schlagwort: berlin für rocknrolla
Berlin für RocknRolla: Home of Rock’n’Roll.
Dieser Beitrag ist längst überfällig, denn dieser Geheimtipp der Preußen Reb's (sic!) in Köpenick ist so etwas wie das Herzstück der Berliner Szene. Oder sollte ich eher sagen: die Leber? Wie auch immer, es ist auf jeden Fall ein Organ mit lebenswichtiger Funktion. Meinen ersten Besuch im Home of Rock'n'Roll werde ich jedenfalls nicht vergessen: Als Neuling irrt … Berlin für RocknRolla: Home of Rock’n’Roll. weiterlesen
DYNAMITE #89: Heartbreaker.
Besonders schön ist das Gelände an der Columbia-Halle nicht. Weitaus irritierender: In diesem Jahr gab es neben dem üblichen (und recht schicken) Rockabilly-Sortiment auch Hipster-Leggins mit Sternenmuster zu kaufen. Ansonsten: Nicht die schönste Rock'n'Roll-veranstaltung Berlins, aber als Messe ganz nett! Am besten, wenn die Konzerte laufen - sonst ist es bis auf die Stimme des … DYNAMITE #89: Heartbreaker. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Allet Schräg – Handmade Rockabilly Stuff.
Beim Rock'n'Roll geht es neben der Musik vor allem darum, seinen Stil auszudrücken - und dazu gehören schicke Accessoires und ein Kleiderschrankinhalt, den eben nicht jeder H&M-Käufer zuhause hat. Wer sich hier für Handgemachtes interessiert, ist bei Priscilla Grandt und ihrem frischgebackenen Label Allet Schräg an der richtigen Adresse. Vorweg: Die hier gezeigten Stücke sind … Berlin für RocknRolla: Allet Schräg – Handmade Rockabilly Stuff. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Rockin‘ In The Forest.
"Midnight, why are you doin' me wrong? Keepin' me up all night long Every time I feel a little bit free, I hear those blues, midnight blues..." Ein lauer Sommerabend, Sterne am Himmel, Abendluft zwischen hohen Bäumen und Stroller mitten im Wald: Schöner kann Rock'n'Roll für mich kaum sein. Tanzen kann man in Berlin ja … Berlin für RocknRolla: Rockin‘ In The Forest. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Die richtige Frisur mit Fettkopp-Pomade.
Um Rockabilly oder -bella zu sein, muss first of all die Optik stimmen, vor allem die Frisur. Und die ist nicht nur eine Frage der Ehre und Technik, sondern auch der richtigen Pomade. Weil der erste Eindruck zählt, ist Markus von Call-A-Barber die richtige Adresse für alle, die haartechnisch nicht alles selber machen wollen. Dabei … Berlin für RocknRolla: Die richtige Frisur mit Fettkopp-Pomade. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Die Frisur oder Going Out in Style.
Weil immer wieder Leute mit entsprechenden Suchbegriffen auf meinem Blog landen, stelle ich hiermit Tutorials für drei der beliebtesten Szene-Frisuren vor: Für die Damen die Victory Rolls (gezeigt von der wunderschönen Cherry Dollface), für die Herren eine Form der Tolle und einen von vielen Psychobilly-Flats aus dem Angebot von PsychobillySwe. Natürlich nicht nur für Berliner! … Berlin für RocknRolla: Die Frisur oder Going Out in Style. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Swing & Jive im Haus der Sinne.
Wenn man nicht weiß, wo’s ist, kann man sich beim ersten Mal verlaufen, bis die Füße in den Tanzschuhen bluten: Die Ystader Straße ist eine Sackgasse und in der ganzen Gegend trifft man auf dem Weg zum Haus der Sinne manchmal nicht einen einzigen Menschen. Von außen macht das Haus der Sinne ebenfalls nicht viel … Berlin für RocknRolla: Swing & Jive im Haus der Sinne. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Atopia Hop.
Tagsüber ist das Atopia ein ganz normales Wohnzimmer-Café im Prenzlauer Berg: Gemütliche Flohmarkt-Möbel mit Retro-Flair, große Fenster zum Leutegucken und jede Menge Süßes und Herzhaftes zur Selbstbedienung. Türkische Häppchen finden sich hier genauso auf der Karte wie die besten Schoko-Muffins der Stadt. Abends finden oft Kickerturniere und andere Aktionen statt. Und an jedem 3. Freitagabend … Berlin für RocknRolla: Atopia Hop. weiterlesen
Berlin für RocknRolla: Boogie & Rock’n’Roll am Mittwoch im Café Keese.
Von außen sieht es aus wie eine typische Berliner Kneipe: Schriftzug in Oldschool-Gelb, Herbst-Deko im verhängten Panoramafenster und eine schlichte Glastür mit Rauchfang – pardon, Windfang. Beim ersten Besuch fragt man sich noch, ob man hier wirklich richtig sein soll – Eingeweihte dagegen wissen: dahinter wartet das sprichwörtliche Tanzcafé-Nirwana. Die Garderobenabgabe hinter dem Eingang ist … Berlin für RocknRolla: Boogie & Rock’n’Roll am Mittwoch im Café Keese. weiterlesen