Die Kunst der Fiktion besteht darin, Dinge zu erfinden, die nicht wahr sind.
Aber man muss sie so erfinden, dass sie wahr werden.Salman Rushdie
Ist alles autobiographisch, was ich schreibe? Gute Frage. Jede Geschichte nimmt ihren Anfang irgendwo bei mir – und am Ende staune ich manchmal selber.
Alles nur geklaut: Pure Fiction
Beziehungskrisen, Klugscheißer am blauen Meer und Weisheiten zwischen Hackklotz und Kachelofen: Der Knochenkalle ist komplett erfunden und doch so real wie nur was. Als Alter Ego trage ich ihn auf meiner Haut, als ungebetener Ratgeber lässt er Ohrringe und meine Ohren klingeln.
Übrigens: Meine Kurzgeschichten machen derzeit einen Zwischenstopp in der Schublade, bevor sie druckfrisch den Weg in die Welt antreten. Noch online sind einige Erzählungen auf dem Zwei-Seiten-Projekt Suburban Road.
Alles Echt: Der Reisebericht
Im African Journal: Tansania berichte ich von einer so perfekten Reise, dass sie eigentlich ein Märchen sein müsste – tatsächlich durfte ich genau das und noch mehr 2012 erleben.
What happens in the Family stays in the Family.
Jede Familie hat ihre Macken – und ihre guten Gründe, sie doch zu lieben. Was ich an meiner Familie liebe, das sammle ich in den Anekdoten des Family Stuff. Vor allem meine Großeltern haben viel zu erzählen!
Meine erste eigene Geschichte ist die meiner Hochzeit: In Bride Side of Life erzähle ich von Augenblicken und Ewigkeiten einer Liebe trotz Zeiten der Cholera.
Meine zweite eigene Geschichte war kurz, aber turbulent und bei allen Pannen unterhaltsam: Den kurz nach der Hochzeit kauften der Män und ich einen Lada Niva. Rosti: Lada Love berichtet von unserer (viel zu) kurzen Liebesffäre mit dem russischen Eisenschwein.