Als ich diesen Blog Ende Januar aufgab, habe ich versprochen mich zu melden, wenn ich mal wieder ein neues Projekt am Start habe. Dieses Versprechen möchte ich heute einlösen. Denn tatsächlich war das neue Projekt längst am Start - doch als ich "Text, Books, Rock'n'Roll" schloss, wusste ich davon noch absolut nichts. Nur ein bisschen schlecht, schwach … Versprochen ist versprochen. weiterlesen
Kategorie: Stories.
Fiktion, Reisetagebuch und Familiengeschichte(n).
Rostige Liebe altert nicht oder Lada Love is Short.
Von Kompromissen in der Liebe und unverzeihlichem Scheißebauen. Wie in jeder Beziehung wird auch in Sachen Lada-Love mit zunehmender Vertrautheit immer mehr von den eigenen Macken offen gelegt. Manchmal kann man Kompromisse machen (zum Beispiel, wenn die Ventilatoren einfach nicht anspringen wollen - dann hat man halt immer 5 Liter Kühlflüssigkeit dabei, um den überkochenden … Rostige Liebe altert nicht oder Lada Love is Short. weiterlesen
Der Pepperoni-Skandal oder Wer sparen will, muss fühlen.
Meine Oma ist wie wohl die gesamte Kriegsgeneration sehr sparsam. "Das kann man doch noch gebrauchen!", ist der Ausruf, mit dem man sie bei 'Was bin ich?' einwandfrei charakterisieren könnte. Nun ja. Bei leeren Zigarrenschachteln für meinen Puppenkrimskram, Gemüseresten für die Sonntagssuppe und alten Vorhängen zur Abdichtung von Türritzen geht das ja auch noch an. Bei Küchenpapierpapprollen und … Der Pepperoni-Skandal oder Wer sparen will, muss fühlen. weiterlesen
Ist ‚Lada‘ ist eigentlich Russisch für ‚Scheiße‘?
Eine luschige Steuerkette, die eigensinnige Kupplung und widerspenstige Ventilatoren: Mit einem Lada Niva ist eine Autofahrt niemals nur eine Autofahrt. Herbstliche Stimmungsbilder zwischen Hassliebe und Reifenspuren. Wo waren wir stehengeblieben? Ach ja: Das war auf dem Autohof zwischen Hannover und Berlin. Eine Woche lang genoss unser Rosti nach seiner ersten großen Fahrt die Ruhe auf … Ist ‚Lada‘ ist eigentlich Russisch für ‚Scheiße‘? weiterlesen
How to be treated by a Lada.
Ein Lada ist kein Wertgegenstand? Nun ja. Vom Wahrheitsgehalt dieser Behauptung, von freundlichen Hunden und einem Abend im Nirgendwo handelt die nächste Epidode mit unserem russischen Freund. In einem schwedischen Werbefilm wird ein Klischee-Spießbürger in seinem Lada Niva von einem Klischee-Russen überfallen, der seine friedlichen Fahrweise in die richtige Spur bringt. That's not a way to … How to be treated by a Lada. weiterlesen
In Love with Lada.
Unsere frischgebackene Familie hat Nachwuchs bekommen: charakterstark, sehr trinkfest und mit russischen Wurzeln. Kurz - es ist ein Lada. Alles begann mit der Hochzeit, zu der wir uns einen hübschen Oldtimer mieten wollten. Zuerst war ein Caddie in der engeren Auswahl, aber die gibt's nur mit Fahrer und in sauteuer. Außerdem hatte der Mann längst etwas kleines Knallrotes … In Love with Lada. weiterlesen
1 Jahr, 13 Tage.
Ich wollte gar nicht. Und irgendwie doch. Ich wusste, dass deine Schwester - diese manchmal so laute wie zarte Patenkindmama - nicht lockerlassen würde. Ich wusste das und trotzdem habe ich mit ihr gesprochen als sie mich nach dir gefragt hat. Recht hatte ich. Denn sie hat mir zwei Löcher ins Herz gefragt und Tränen … 1 Jahr, 13 Tage. weiterlesen
Highfive das Leben.
... oder Das Brautkleid Teil 2. Ich weiß nicht, woher der Wunsch kam, aber er war da. Ganz konkret, fühlbar sozusagen. Ich wollte einmal ein weißes Brautkleid tragen. Nicht zu meiner Hochzeit, aber trotzdem. Einmal Sissi sein, einmal Schleppe und Chi-Chi. Der Wunsch wurde mir erfüllt. Zusammen mit zwei Freundinnen machte ich einen Termin in … Highfive das Leben. weiterlesen
Das Brautkleid oder Deins-deins-meins!
In einer Woche wird für mein Brautkleid Maß genommen. Ganz feudal und dekadent (oder doch fast). Denn eigentlich waren meine Pläne ganz anders gewesen. Wenn jemand "Brautkleid" sagte, habe ich sofort loslamentiert, dass ich diese Verschwendung von Geld für einen einzigen Tag überflüssig finde, jeder solle wie er wolle, aber ich wolle eben anders. Ich … Das Brautkleid oder Deins-deins-meins! weiterlesen
Liebe auf dem Tanzflur oder Familientradition soll man nicht brechen.
In meiner Familie lernt man sich beim Tanzen kennen. Der Mann und ich sind uns so begegnet, meine Eltern haben es Ende der 60er beim Diskoabend der Tanzschule vorgemacht (obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann, dass mein motorradfahrender Herr Papa mal das Tanzbein geschwungen hat) und die Geschichte der Urahnen kölnischerseits war ähnlich: Der Bär … Liebe auf dem Tanzflur oder Familientradition soll man nicht brechen. weiterlesen