Damit mir nicht langweilig wird, schreibe ich ab jetzt hier & da mal einen Review für MusikBlog. Der Erste dreht sich um "Melophobia" - ein Alternative-Album voller Disharmonie, das sich auch mit "schleichendem Wahnsinn und abruptem Exitus nach kurzzeitiger Besserung" umschreiben lassen könnte. Den kompletten Review gibt es hier zu lesen.
Kategorie: Reviews & Rezensionen.
Writing about music is like dancing about architecture.
(Frank Zappa)
***
Triekonos – Stranger.
(VÖ 14.02.2014) Die Gewinner des Emergenza-Bandcontests 2008 melden sich mit ihrem dritten Album zurück. Sie nennen es Aggressive Rock – aber nachdem ich die drei außerordentlich netten Herren kennenlernen durfte, nenne ich es lieber pures Fettbrett für die Ohren. Und damit spült Triekonos einen mit einer monströsen Klangwelle direkt in die dunklen, wilden Tiefen von … Triekonos – Stranger. weiterlesen
JJ & The Acoustic Machine – Somewhere Between Saturday & Sunday.
(VÖ 31.01.2014) Mit Stolz präsentiert das noch recht junge Kölner Label Out Of My Mind Records seinen zweiten Release. Und wie schon bei den Fucking Buckaroos beweist Meister Philip auch hier seinen guten Geschmack in Sachen handgemachter Spezial-Folk. JJ & The Acoustic Machine kommen von der Straße – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit Banjo, … JJ & The Acoustic Machine – Somewhere Between Saturday & Sunday. weiterlesen
The Beatles – Live At The BBC Vol. 2.
(VÖ: 08.11.2013) - Wenn alles voll beschissen ist, gibt’s immer noch die Beatles. So lassen sich in meinem Leben die letzten 18 Jahre Musikhören zusammenfassen: Fünf Jahre habe ich von Live At The Star Club bis Anthology alles rauf- und runtergehört. Und wenn ich sage: alles!, dann meine ich alles. Es war Weihnachten 1995, als … The Beatles – Live At The BBC Vol. 2. weiterlesen
Pro & Contra: Volbeat – Outlaw Gentlemen & Shady Ladies.
(VÖ 05.04.2013) - Im Januar 2013 begannen die Aufnahmen zu "Outlaw Gentlemen & Shady Ladies" und diesmal es dreht sich um das Thema Revolverhelden aus dem 19. Jahrhundert – außerdem schlagen Volbeat musikalisch neue Wege ein, was bei gleich zwei Rezensenten Ohren und Köpfe qualmen lässt. Wow, was für drei ereignisreiche Jahre liegen hinter dieser … Pro & Contra: Volbeat – Outlaw Gentlemen & Shady Ladies. weiterlesen
Clutch – Earth Rocker.
(VÖ 15.03.2013) Fett verzerrte Gitarren, wuchtige Drums, Breitwandklang. Stoner Rock meets Post-Hardcore meets Grunge meets Bluesexperiment. Die Clutch-Webseite erreicht man unter pro-rock.com, damit dürfte es klar sein: Hier gibt es richtig was auf die Ohren, soviel die Boxen hergeben. Buaaaaah!! Auf ihrer Facebook-Seite haben Clutch mit ihren umfangreichen Statements ein regelrechtes Begleitwort zu ihrem 10. … Clutch – Earth Rocker. weiterlesen
Langhorne Slim & The Law – The Way We Move.
(VÖ 08.03.2013) Der Schrammelrhythmus und die spartanische Musikbegleitung hat ein bisschen was von Bob Dylan, das Banjo zwingt zu Mumford & Sons-Vergleichen. Beides ist schmeichelhaft – zu Recht und zu Unrecht, denn Langhorne Slim und seine Jungs machen was ganz Eigenes. Eigentlich ist es schlimm, dass einem bei jeder Band mit Banjo immer Mumford & … Langhorne Slim & The Law – The Way We Move. weiterlesen
Off With Their Heads – Home.
(VÖ 08.03.2013) - Seitdem ich Frontman Ryan Young im letzten Jahr interviewte, kann ich von dieser Band nicht lassen. Ihre Live-Power ist legendär und mit ihrem neuen Album knüpfen die Punkrocker an die Qualität des Vorgängers "In Desolation" an. Sprich: Pechschwarze Lyrics und beste Pogomucke. Für alle, die es noch nicht gemrkt haben: Ich liebe … Off With Their Heads – Home. weiterlesen
Diving For Sunken Treasure – Motherfucker Jazz Bar.
(VÖ 15.02.2013) Seit Wochen sind sie mein persönlicher Geheimtipp: Diving For Sunken Treasure haben ihren zweiten Schatz gehoben: „Motherfucker Jazz Bar“ ist Gypsy-Punk-Blues mit Seemannsnote und traumhaft schön. „Alle Mann an Deck! Hinsetzen! Pfeife anzünden, einen Schluck aus der Rumbuddel nehmen, Klappe halten und zuhören!“ Ich habe ja sowieso eine Schwäche für Banjos, zigeunerhafte Gypsy-Genrekreuzungen … Diving For Sunken Treasure – Motherfucker Jazz Bar. weiterlesen
Mark Lanegan – Blues Funeral.
(VÖ 03.02.2012) Frontmann der Screaming Trees, QOTSA-Sänger, ehrgeizige Soloprojekte. Zusammenarbeit mit Kurt Cobain, dem Pearl Jam-Gitarristen Mike McCready, Isobel Campbell von Belle & Sebastian und vielen mehr. Die musikalische Biografie von Mark Lanegan kann sich sehen lassen - und nach fast acht Jahren Pause hat er ihr ein Album hinzugefügt, das ab dem ersten Ton … Mark Lanegan – Blues Funeral. weiterlesen