Gerockt, nicht geschüttelt #12: Wenn Musiker sterben, gehört das zum traurigen Lauf der Dinge und in ihren Songs bleiben Lennon & Co. ewig lebendig. Aber was ist eigentlich mit den aktuellen Urgesteinen? Geht aktuelle Musik ohne Die Ärzte? Ohne Robbie Williams? Ohne... Madonna? Vor zwei Wochen schickte mir ein Freund aus heiterem Himmel den Link … Totgesagte singen länger. weiterlesen
Kategorie: 25 Valve-Kolumnen.
Aus alten Zeiten aka aus dem Valve Online Music Magazine:
25 völlig subjektive Texte über Musik, mein Leben und wie beides zusammengehört – mit Illustrationen von Farina Gerhardt.
***
Wahrheit oder Pflicht?
Gerockt, nicht geschüttelt #11 – „What you eat, you are“, das sang schon George Harrison anno Savoy Truffle. Aber wie ist das eigentlich mit dem Schreiben, besonders bei Autobiografien? Ist man, was man schreibt? Oder ist etwa nichts (Neues) sehen und schon gar nichts preisgeben das Motto? Eric Clapton eröffnete seinerzeit den Reigen in meinem … Wahrheit oder Pflicht? weiterlesen
Heute bin ich eine Dame, mein Herr.
Gerockt, nicht geschüttelt #10: Berlin ist ja bekannt für seine Luft. Und die kann man hier quer durch alle Jahrzehnte schnuppern. Bei Fifties-Partys wird mit Petticoat und Tolle gerockt und gerollt; mit der legendären Bohème Sauvage geht es für einen Abend in die Golden Twenties. „Eine Hommage an das Berliner Nachtleben der Zwanziger Jahre“, so … Heute bin ich eine Dame, mein Herr. weiterlesen
Fragen Sie Ihre Ärzte oder Apotheker.
Gerockt, nicht geschüttelt #9: Zwischenmenschliche Beziehungen sind nicht immer einfach. Aber ob Streit oder Liebeserklärung, manchmal sagen Blumen mehr als tausend Worte. Ach was, Blumen? Musik sagt’s noch besser! Anstatt rumzustottern oder nächtelang federkauend nach den richtigen Formulierungen zu suchen, braucht man eigentlich nur eins: eine allumfassende Ärzte-Sammlung. Die Drei auuus Berlin liefern Damit für … Fragen Sie Ihre Ärzte oder Apotheker. weiterlesen
Heute schon gelacht?
Gerockt, nicht geschüttelt #8: Mit dem falschen Fuß aufgestanden, denselben auch noch am Bettpfosten gestoßen, fluchend ins Bad gestolpert und sich am Zahnpastaschaum verschluckt, Kaffeemaschine explodiert… Murphy’s Law, to be continued. Wo endeten solche Tage, wenn es nicht Musik gäbe? Damit meine ich Musik im Allgemeinen und Musik-Videos im Spezielleren. An Murphy-Tagen kenne man eigentlich … Heute schon gelacht? weiterlesen
In guten wie in schlechten Tönen.
Gerockt, nicht geschüttelt #7: Statistische Erhebungen darüber, wo sich Paare kennengelernt habe, dürften in 90% der Fälle Tanztee, Disco oder Festival ergeben. Musik verbindet – oder trennt Welten, wenn der eine Part sich die Nächte im Elektroclub um die Ohren schlägt, während der andere am Sonntagvormittag vorm "Frühlingsfest der Volksmusik" sitzen will. Wenn man sich … In guten wie in schlechten Tönen. weiterlesen
Der Berliner liebt die Musike.
Gerockt, nicht geschüttelt #6: „Kreuzberger Walzer“ oder „Berliner Polka“, wer „noch einen Koffer in Berlin“ hat, kennt sie beide. Vermutlich gibt es über keine deutsche Stadt so viele Lieder wie über die Hauptstadt: Nicht nur „in Rixdorf is Musike“, sondern die ganze Stadt ist voll von Musikern und ihren mehr oder minder freiwilligen Zuhörern. Von … Der Berliner liebt die Musike. weiterlesen
Jag älsker allsång oder Wer nicht singt, bleibt stumm.
Gerockt, nicht geschüttelt #5: Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Hat meine Oma immer gesagt, aber zu ihrer Zeit gab’s ja auch noch keinen GangstaRap. Oder Death Metal. Dass Musik glücklich macht, stimmt allerdings. Wer kann noch alle Strophen von „Der Mond ist aufgegangen“? Oder „Kein schöner Land in … Jag älsker allsång oder Wer nicht singt, bleibt stumm. weiterlesen
Was bist denn du für Eine?!
Gerockt, nicht geschüttelt #4: Ein bisschen musikalischer Starrsinn darf schon sein, das zeugt von eigenständigen Ohren und wahrer Leidenschaft. Aber wann ist ein Fan ein Fan – und vor allem: Wann darf er es sein? Wenn mich jemand mit Radiogedudel von Pop bis Flop verwöhnt, mich zu einem Couchabend mit Kuschelrock oder ein bisschen Relaxen … Was bist denn du für Eine?! weiterlesen
Das hat gebumst, Schnucki!
Gerockt, nicht geschüttelt #3: Schokolade und Klassikkonzerte, „Sounds of Nature“ und Saunagang, Straight Edge und ordentlich headbängen: Musik kann auf viele Arten entspannen. Meine ist nicht grade rühmlich, aber dafür unterhaltsam. Hauptsache, es bumst! Jeder hat so seine eigenen Methoden in Sachen Stressmanagement: Der Berliner Hipster lässt die Hose auf Halbmast baumeln, kauft sich einen … Das hat gebumst, Schnucki! weiterlesen