Lovelybookers, aufgepasst!

Die kleine Verlosung vom "Druckstaueffekt" plus Merch hat dem kladdebuchverlag so gut gefallen, dass er gleich noch mal eigenes Gewinnspiel nachgeschoben hat. Auf Lovelybooks könnt ihr 10 Exemplare des Romans gewinnen - einzige Bedingung ist ein klitzekleiner Kommentar zu eurem Sommerwunsch 2016. Good luck, ihr Lieben!

Werbung

Verlosung zum Welttag des Buches: Gewinnt ein „Druckstaueffekt“-Paket!

Am 23. April - morgen! - ist Welttag des Buches! Als Ex-Buchhändlerin, Autorin und leidenschaftliche Leserin begehe ich das als traditionellen Feiertag. Heute wird aber nicht nur feierlich ein neues Buch gekauft ("Das SO36-Buch"), sondern auch gelesen... und eine Premiere auf diesem Blog gefeiert: Ich verlose etwas! Und zwar ein Super-Sonder-Sensations-Paket von meinem "Druckstaueffekt" mit … Verlosung zum Welttag des Buches: Gewinnt ein „Druckstaueffekt“-Paket! weiterlesen

„Druckstaueffekt“ bei den Mein-Kiez-Buchwochen.

Ja, auch Wilmersdorf ist ein Kiez! Zwar mehr posh als trash, aber trotzdem: Am 01.03. durfte ich zum zweiten Mal bei den Buchwochen in den Wilmersdorfer Arcaden aus dem "Druckstaueffekt" lesen. Im Vorfeld habe ich zwar eine Geschlechtsumwandlung durchgemacht (und eine Themenumwandlung, denn der vollmundig angekündigte Andreas Wirsching ist ein renommierter Geschichtswissenschaftler), aber vielleicht wollte … „Druckstaueffekt“ bei den Mein-Kiez-Buchwochen. weiterlesen

Achtung, Berlin! „Druckstaueffekt“ LIVE mit Paul Bokowski!

Liebe Berliner, liebe Leser und Leserinnen, liebe solche, die es werden wollen, liebe alle, die ihr zu faul zum Selberlesen seid - es gibt gute Neuigkeiten! Denn am 01.03.2016 um 19 Uhr lese ich vor! Und zwar bei Thalia in den Wilmersdorfer Arcaden: Nach ein wenig Geplauder über die Vor- und Nachteile von Crowdfunding vs. … Achtung, Berlin! „Druckstaueffekt“ LIVE mit Paul Bokowski! weiterlesen

Wildes Mädchen aus Westend.

Oder: Wie Vincent geboren wurde. Als mir heute bei Fratzbook ein Post von Notes of Berlin begegnete, erinnerte ich mich an den Moment vor über vier Jahren als ich auf dem Heimweg dieses flatternde Plakat las... überlegte, wer so etwas wohl aufhängt... und mir plötzlich #einerwievincent vor Augen stand.

detector.fm featuring „Druckstaueffekt“!

"Better late than never", dachte sich mein Verleger und kam gerade mit der Meldung um die Ecke, dass der Radiosender detektor.fm die Taschenbuchausgabe vom"Druckstaueffekt" als Gegenleistung bei seinem Crowdfunding für die geplante Vormittagssendung raushaut. Wer also noch kein Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten hat, oder einfach einen coolen unabhängigen Sender unterstützen will: DO IT. NOW. Denn morgen … detector.fm featuring „Druckstaueffekt“! weiterlesen

Mein kleines Schwarzes: Das „Druckstaueffekt“-Taschenbuch & andere News.

Ich bin mal wieder die Letzte, die es mitkriegt: Ganz ahnungslos kam ich nach einer Woche internetfreiem Norderney-Urlaub zurück und da war es: die lang angekündigte zweite Auflage von meinem "Druckstaueffekt"! Mein kleines Schwarzes eröffnet hiermit (passend zur Geschenke-für-Weihnachten-Einkauf-Saison, ähem!) die Reihe kladde|black und ist u.a. beim Verlag erhältlich. Es gab ein paar Verzögerungen, hust, ganz … Mein kleines Schwarzes: Das „Druckstaueffekt“-Taschenbuch & andere News. weiterlesen

#Kiezneurotiker: Rezension zum „Druckstaueffekt“ (u.a.)

Der Kiezneurotiker ist ja schon 'ne Nummer (und keine kleine). Deswegen bin ich proud as hell und beschämt as schlumpi, weil man mich auf seine Rezension zum "Druckstaueffekt" erst hinweisen musste. Aber hier ist sie und meine Lieblings(ab)sätze zitiere ich gleich mal vorweg: "Bemerkenswert ist, dass Frau Wirsching nicht dem viel zu verbeiteten Drang erlegen ist, die … #Kiezneurotiker: Rezension zum „Druckstaueffekt“ (u.a.) weiterlesen

#Das Debüt: Pro/Contra „Druckstaueffekt“

Wohlverdiente(s) Klatschen von DASDEBÜT: etwas Beifall gemischt mit ein paar Ohrfeigen.

Das Debüt

© Laura PIn einer Großstadt wie Berlin ist es nicht nur schwer, Liebe zu finden. Es ist komplex: sich überhaupt für ein Beziehungs- und Lebensmodell zu entscheiden, sich auf einen Partner festzulegen oder nicht, sich selbst in der eigenen Sehnsucht auszukennen, die eigenen Wünsche mit denen anderer zu vereinbaren … und dabei nicht völlig hemmungs- und rücksichtslos dem Egotrip anheim zu fallen, von all dem erzählt Sabine Wirsching in ihrem Debütroman.

Irgendwann. Ich werde das Gefühl von Suche nicht los – diese Berliner Krankheit, die Erwartung, dass hinter jeder Ecke, in jedem Club ein Besserer warten könnte. Die Stadt ist voller Menschen, überall begegnet man neuen Menschen, bis man süchtig danach ist. Im Alltag werden alle Krawallprinzen grau. Das weiß ich, aber ich will nicht verstehen.“

Sabine Wirsching hat einen unromantischen Roman über Sex, Beziehungsleben, Berlin, Musik und Sehnsucht geschrieben. Es geht um die Suche nach dem Richtigen und um das…

Ursprünglichen Post anzeigen 798 weitere Wörter