Das Musashi ist dabei nicht der schickste und edelste Japaner Berlins – rein optisch betrachtet ist es zum Beispiel kein Vergleich mit dem Aki Tatsu in der Bergmannstraße: Es ist ein winziger, vielleicht zwei Meter breiter und etwa sechs Meter langer Raum. Seine Bestellung gibt man an einem Tresen auf – bei einer den Raumverhältnissen … #Groupon: Der Sushi-Montag oder Lecker japanisch essen bei Musashi. weiterlesen
Kategorie: Noch mehr Berlin.
Pfui, zugezogen!? Jawoll! Seit 2008 wohne ich in Berlin. Hier stelle ich Orte und Plätze vor, die mir inzwischen zur Herz-Heimat geworden sind.
***
PUNKROCK! #20: Butter bei die Fashion.
Punk und Fashion Week sind für mich zwei diametrale Gegensätze, die man auf vieles anwenden kann: superinteressant vs. superoberflächlich, Charakter vs. Optik, Ja vs. Nein. Aber wenn man den ersten Auftrag von einem neuen Magazin bekommt, brüllt man ja nicht "Bloß niiiiiicht!!", sondern lässt sich beflissen nickend auf ein neues Abenteuer ein. In diesem Fall … PUNKROCK! #20: Butter bei die Fashion. weiterlesen
#Groupon: Kreuzberg liest… über den Dächern der Stadt.
Jedes Jahr kommen fast 100.000 Neuerscheinungen heraus – was soll man da noch lesen? Die Lösung heißt: lesen lassen. Während sich das Publikum im Kreuzberger Sputnik-Kino in bequemen Sofas räkelt, bietet das Thiel'sche Schauspieler-Kollektiv buntgemischte Auszüge aus aktuellen und klassisch empfehlenswerten Buchtiteln. Manchmal nachdenklich, manchmal lustig - und immer gut.
#Groupon: Caramello, Florida, Das Eis und Co. oder Mein Schatz, ich geh jetzt Eis essen.
Farin-Urlaub-Fans wissen es: Natürlich müsste das "Eise essen" heißen. Aber da das ja ein Groupon-Artikel und kein Spaßpunk ist und das Wetter Eis-Ess-Temperaturen grad eh verweigert: geschenkt. Schmecken tut's ja trotzdem.
#Groupon: Die Krumme Lanke oder Was meinen Opa zum Singen bringt.
Wannsee, wat Wannsee… Bloß weil Brad Pitt da seine Ängie zu Wasser lässt (oder ließ), ist es noch lange nicht das Nonplusultra der lokalen Seenplatte. Ich hab’s ja lieber klein und idyllisch. Und außerdem hatte ich mich schon allein in den typisch berlinerischen Namen verliebt, bevor ich den kleinen See im Berliner Südwesten für mich … #Groupon: Die Krumme Lanke oder Was meinen Opa zum Singen bringt. weiterlesen
#Groupon: Hamam oder Wenn die Sorgen baden gehen.
In meinem ersten halben Jahr als Groupon-Texter habe ich knapp 900 Deals geschrieben - Mani, Pedi, Botox, Klang-Massage, Hot Stone, Lomi Lomi, Larifari... Wenn man so etwas im Akkord fabriziert, hängen einem Formulierungen wie "die Seele baumeln lassen", "verwöhnen", "genießen", "entspannen" oder "gönnen" ruck-zuck meterweit zum Hals hinaus. Es muss schon etwas wirklich Angenehmes passieren, … #Groupon: Hamam oder Wenn die Sorgen baden gehen. weiterlesen
#Groupon: Warum ich gern einen Zweitmagen hätte: BiOriental Wochenmarkt am Maybachufer.
Wochenmärkte sind für mich der essbare Himmel auf Erden. Ich könnte stundenlang zwischen den Ständen herumschlendern: die bunten Farben von Obst und Gemüse genießen, die 1001 Düfte einatmen und mich vor allem von oben nach unten durchschlemmen. Warum das am Maybachufer besonders gut geht:
#Groupon: Flohmarkt im Mauerpark oder Der perfekte Sonntag.
Um mit einem Vorurteil gleich mal aufzuräumen: Der Mauerpark-Flohmarkt ist nicht nur was für Touristen. Natürlich lungern sie dort scharenweise herum, aber das ist kein Grund, um nach einer durchfeierten Samstagnacht nicht einen großartigen Sonntagmittag bis -nachmittag dort zu verbringen. Allzu verkatert und menschenfeindlich sollte man allerdings nicht gestimmt sein, denn eins ist der Mauerpark-Flohmarkt … #Groupon: Flohmarkt im Mauerpark oder Der perfekte Sonntag. weiterlesen
#Groupon: Berliner Subkulturen oder Wo die Verrückten sind.
Ich habe ja mal bei Groupon gearbeitet und der Firma sagt man einen Fluch nach: Wenn man kündigt, kommt man wieder. So war es auch bei mir - allerdings kehrte ich nicht in meinen alten Job zurück, sondern wurde einer der Groupon-Lifestyle-Blogger. Die Plattform mit Tipps von Berlinern für Berliner ist seit gestern online, und … #Groupon: Berliner Subkulturen oder Wo die Verrückten sind. weiterlesen
Feuerpudel Platz 2.
Am ersten Dienstag im Juli 2014 ging eine Ära zuende: Ab diesem Tag ist es nicht mehr wahr, dass meine Familie nie etwas gewinnt. Ich habe nämlich etwas gewonnen. Ich! Und zwar den 2. Platz bei einer anonymen Lesebühne in Neukölln. Über einen mitgelesenen Blog war ich auf das Konzept "Feuerpudel" gestoßen: Hier liest Dieter … Feuerpudel Platz 2. weiterlesen