Friedrichshain ist ja ganz besonders dafür bekannt, dass man hier prima feiern kann. Oder in verrückten kleinen Shops verrückte Sachen kaufen oder in abgeranzten Bars rumhängen kann. Oder dass man alles zugleich machen kann – wie im Urban Spree auf dem RAW-Gelände.
Kategorie: Noch mehr Berlin.
Pfui, zugezogen!? Jawoll! Seit 2008 wohne ich in Berlin. Hier stelle ich Orte und Plätze vor, die mir inzwischen zur Herz-Heimat geworden sind.
***
#Groupon: Kochhaus oder Was essen wir heute?
Früher war das Leben noch einfach, könnte man sagen. Da wurde gegessen, was auf den Tisch kam. Sobald man aber einen eigenen Herd sein Eigen nennt, verbringt man im Supermarkt und vor Kochbüchern etliche Stunden wertvoller Lebenszeit damit, sich immer wieder dieselbe Frage zu stellen: Was essen wir? Heute, morgen, am Sonntag?
#Groupon: Luminous Body Massage oder Wann hatten Sie das letzte Mal Urlaub?
Jaja, Auszeit gönnen und Seele baumeln lassen und so. Aber manchmal ist halt tatsächlich was dran!
#Groupon: Der Danckelmannkiez oder JWD, aber schön.
Home, sweet home... zwei Jahre habe ich im Danckelmannkiez in Charlottenburg gewohnt: Schlosspark links, Lietzensee rechts und in der Mitte meine White-Trash-Straße. Schön war's, und zwar schöner als man von Kreuzberg-Prenzlauerberg-Friedrichshainer Warte aus gemeinhin denkt.
#Groupon: Little Vietnam oder Im Reich von Mitte.
Ich werde ganz wehmütig bei dieser kleinen Restaurantkritik... in den letzten vier Jahren habe ich eine wahre Arbeitsplatzodyssee hinter mich gebracht: vom coolen Mitte ins teure Mitte ins Nichts, ins coole Kreuzberg, ins Nichts von Kreuzberg und jetzt Prenzlauer Berg. Und im coolen Mitte konnte man - wenn man es irgendwie geschafft hat, die Scharen … #Groupon: Little Vietnam oder Im Reich von Mitte. weiterlesen
#Groupon: Bohème Sauvage oder Einmal Zeitreisen, bitte.
Lang, lang ist's her, dass ich mit Perlenketten und Schleierhütchen den Zwanzigern einen Besuch abstattete, aber schön war's doch.
#Groupon: Meine Suppe ess ich gern: Evim – Suppen & Turkish Fast Food.
Das einzige Gute an der kalten Jahreszeit sind meiner Meinung nach drei Dinge: Bei meinen Eltern am warmen Kachelofen sitzen und gemütlich vor sich hin braten, während draußen Schnee fällt. Kekse backen (und meiner Leidenschaft für Keksteig nachgehen). Lust auf Suppe.
#Groupon: Schöner wär’s, wenn’s schöner wär.
Zu diesem Beitrag statt Einleitungstext drei kleine Anmerkungen: Nicht nur Hipster haben ein Anrecht auf schrille Namen. Klingt kompliziert, ist aber einfach toll. Ja, wär's.
#Groupon: Kollektivcafés in Berlin oder Zusammenmachen ist besser.
Meine erste Begegnung mit dem Kollektivkonzept machte ich in einem siffigen Laden irgendwo in F’fain. Ich war wegen meines ersten Off-With-Their-Heads-Konzerts dort und nach einem außerordentlich aufgeweckten Interview mit einem komplett übermüdeten Ryan wurde mir die volle Dröhnung organisatorisches Laissez-faire zuteil: Eintrittskarten und Gästeliste interessierten keinen, aber dafür konnte man sich an der provisorischen Bar auch eine … #Groupon: Kollektivcafés in Berlin oder Zusammenmachen ist besser. weiterlesen
#Groupon: Culinary Misfits oder Anders is(s)t normal.
Letztes Jahr war ich zum ersten Mal in einem polnischen Supermarkt. Und abgesehen davon, dass die Fleischtheke nach Fleisch roch (und nicht nach sterilem Das-war-nie-ein-Tier wie bei uns) fand ich vor allem die Grünzeugabteilung außerordentlich faszinierend. Da gab es nämlich tatsächlich krumme Gurken, Kartoffeln mit Knubbeln und knorrig-schiefgewachsene Äpfelchen... also all das Zeug, was dem … #Groupon: Culinary Misfits oder Anders is(s)t normal. weiterlesen