Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht – aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können!
Anneliese Bödecker
Berlin ist groß – Überraschung! Auch bald einem Jahrzehnt Hauptstadt(er)leben entdecke ich immer. Hier findet sich, was ich in Sachen Rock’n’Roll schon gefunden habe; dazu kommt bein kleine Kollektion (un)bekannter Berliner Schnauzen. Das Nach-Wende-Berlin war leider vor meiner Zeit, aber rezensieren durfte ich den „Sound der Wende“ dennoch.
Weitere Tipps zu einigen Lieblingsorten zwischen Kult und Kultur, zwischen Trash und Tourismus, habe ich u.a. für den Groupon-Lifestyleblog gesammelt:
Der (nicht immer) schicke Westen
- Feines für Geist & Magen in der Buchkantine
- Danckelmannkiez im Westend
- Florida Eis in Spandau
- Spazieren an der Krummen Lanke in Zehlendorf
- Zwischen Kiez und Ku’damm
Freaky Friedrichshain
- Ausstellung „El Segundo. Instinctive Travels to the Hauptstadt„
- Urban Spree Galerie am RAW
- Caramello Eissalon am Wühlischplatz
Krams in Kreuzberg
- Co-Working im Betahaus Berlin
- BiOriental Wochenmarkt am Maybachufer
- Anders essen im Restaurant Culinary Misfits
- Friedhöfe an der Bergmannstraße
- Hamam in der Schokoladenfabrik
- Kochen mit dem Kochhaus
- Kreuzberg liest
- Luminous Body Massage
- Japanisch essen bei Musashi
- Musik in der Passionskirche
- Prinzessinnengärten
- Schöner wär’s, wenn’s schöner wär
- Silver Wings am Flughafen Tempelhof
Mitte/ Prenzlauer Berg
- Zeitreisen mit der Bohéme Sauvage
- Bread & Butter / London Edge
- Café Morgenrot
- Clärchens Ballhaus
- Mauerparkflohmarkt
- Ramones Museum
- Schnelle Quelle
Nix Neues in Neukölln
- Ausstellung „48 Stunden Neukölln„
- Britzer Garten
- Radeln zwischen Rudow und Alt-Mariendorf
- Türkisches Gebäck und Tortenträume in der SK Backstube
Schönes in Schöneweide
- Königsheide
- (ehemaliges) Kühlkombinat
- Sushi & Friends
Ein Gedanke zu “Berlin(er)Leben.”