Rock’n’Roll ist ein Lifestyle: Dieser Satz fällt wohl am häufigsten, wenn es um die Szene geht. Vielleicht erklärt das auch, warum es so wenig Geschriebenes gibt. Denn wo Tanz, Musik, Style und Veranstaltungen das Wichtigste sind, wird erfahrungsgemäß wenig am Schreibtisch gesessen.
Hier sammle ich Tipps für Berliner Veranstaltungen, Tanzschritte & den richtigen Look genauso wie Interviews mit schillernden Szene-Persönlichkeiten:
Locations & Veranstaltungen:
- Preußen Rebs: Home of Rock’n’Roll in Köpenick
- Rockin In The Forest an der Wuhlheide
- Swing & Jive Night im Haus der Sinne im Prenzlauer Berg
- Atopia Hop im Prenzlauer Berg
- Boogie & Rock’n’Roll im Café Keese in Charlottenburg
- Rockabilly Night im Kino Union in Friedrichshagen
- SilverWings in Tempelhof
- Tongaroa Hot Rod Café in Köpenick (inzwischen geschlossen)
Menschen:
- Harald Hertel: „Ich war immer Rock’n’Roller“ (Teil 1, 2 und 3)
- Rockabilly-JIve und Stroller lernen mit Manu Tanzratte
- Interviews, Reviews & mehr zu Musikern, Musik & Konzerten aus DYNAMITE und Blog
Style & Co.
- Die richtige Frisur für Billy & Bella
- Fettkopp-Pomade von Little Jack Jive
- Friseur „Lucky Cut“ in Schöneweide
- How to dance the Rockabilly Stroll(er)
- Handmade Rockabilly-Stuff von Allet Schräg
- Bücher und Literatur
All das ist natürlich ganz besonders für Berliner, aber auch für alle anderen, in deren Adern kein Blut, sondern heißer Rock’n’Roll fließt.
Let it rock & roll, let it bop & stroll!
Ein Gedanke zu “Berlin für RocknRolla”