Oskar Kuchenbuch & die Kreativladies.

screenshot_01Oskar ist ein Frauenschwarm: Nicht nur, dass er von seinen Illustratorinnen mit viel Hingabe ausgestaltet wird (dazu weiter unten mehr): Er hatte sogar ein Date mit einem Rockstar. Sabine Ahlbrecht, Drummerin bei All I’ve Got und Nervous Germans, hat mich in ihr Studio eingeladen, um den Oskar auch als Hörbuch aufzunehmen.

im ersten Anlauf haben wir ein Demo aufgenommen, anhand dessen wir jetzt den Bedarf für verschiedene Spuren separieren (laut und leise nimmt man wohl getrennt auf, um dann… äh… das Zusammenbasteln der Fachfrau zu überlassen), uns eine passende Geräuschkulisse erarbeiten – und anhand dessen ich lesen, lesen & lesen üben kann.

Mein Lohn am Ende der ersten Session war ein (quasi) rauschendes Lob der Altmeisterin: „Ich hab mit Anfängern schon schlechter aufgenommen“ inklusive aufmunterndem Rückenklopfen. Aber tatsächlich: Im Studio allein gelassen, konnte ich mich richtig in die Geschichte reinsteigern. Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie lauter „hallo!“ gerufen als Oskar im dunklen Treppenhaus von Fräulein Flieder (hihi).

Doch es geht noch lauter. Besser. Ausdrucksvoller! Ha…ll…o? HALLO!

Außerdem gibt es monatlichen Zuwachs bei den Illustrationen: Bis Ende August wollen die fleißigen Illustratorinnen Julia May und Franzi Lenz mit ihren Werken fertig sein – und weil ein bisschen Druck für den Druck ja nie schadet, treffen wir uns einmal im Monat.

Beide Damen arbeiten dabei ganz unterschiedlich: Julia hat für „Oskar Kuchenbuch & die sauren Gurken“ die Aquarelltechnik gewählt und zaubert detailreiche Bilder von einem sehr modernen Oskar mit seiner Undercut-Mama. Franzi hat sich bei „Oskar Kuchenbuch & der dunkelrote Dauerlutscher“ für Collagen entschieden, bei denen sie einen Oldschool-Oskar in Knickerbockern mit Fotoelementen kombiniert. Was soll ich sagen? Die Ergebnisse sind grundverschieden – und ich bin jeden Monat mehr verliebt.

Was sagt ihr?

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s