Am 23. April – morgen! – ist Welttag des Buches! Als Ex-Buchhändlerin, Autorin und leidenschaftliche Leserin begehe ich das als traditionellen Feiertag. Heute wird aber nicht nur feierlich ein neues Buch gekauft („Das SO36-Buch„), sondern auch gelesen… und eine Premiere auf diesem Blog gefeiert:
Ich verlose etwas! Und zwar ein Super-Sonder-Sensations-Paket von meinem „Druckstaueffekt“ mit allem Drum & Dran:
- 1 signiertes Taschenbuch
- 1 „Druckstaueffekt“-Jutebeutel aus limitierter Edition von Allet Schräg (1/26)
- 1 Komplett-Set Lesezeichen
- 1 Postkarte
- alle 3 Aufkleber-Motive
Mitmachen ist ganz einfach:
Lasst mir einfach einen schönen/bissigen/fröhlichen/whatever Kommentar über die Kombination von Liebe & Büchern da! Der Gewinner wird am 25.04. feierlich ausgerufen und obendrein persönlich benachrichtigt, damit er sich ’ne Widmung wünschen kann.
Auf geht’s, ihr Lieben-Leser!
also bei uns ist die Liebe immer akut gefährdet, wenn ein neues Buch eintrifft. Stundenlange Moralpredigten darüber, dass der Mensch nicht vom Lesen allein leben könne u.s.w.
liebe xeniana, der zufallsgenerator aka zettel-im-hut hat dich ausgewählt! herzlichen glückwunsch zum gewinn des super-sonder-sensationspakets!! jetzt brauche ich nur noch deine adresse und los geht’s…!
Wer Liebe aus Büchern lernen will ist in etwa so erfolgreich wie jemand der aus Kochbüchern satt werden will.
Eine tolle Verlosung und da ich hier zwar sehr fleißig mitlese, aber dein Buch noch nicht gelesen habe, würde ich mich sehr freuen. 🙂
Bücher und Liebe… Ich würde mal sagen, dass mein Freund mich so sehr liebt, dass er auch meine große Buchsammlung hinnimmt, wenn das mal nicht Liebe ist. 😉
Liebe Grüße!
Das find ich lieb, dass du dein Buch verlost! 🙂
Und immer wieder treffen sich Liebe & Bücher, beim Aufblättern, Geruch einatmen, beim Lesen einer einzelnen Zeile, die wieder und wieder gelesen wird und natürlich bei der Buchstabensuppe. KRUDKCTEFUATSF (was legst du aus den Buchstaben?)
lass mich überlegen… AESKRDFFUCTEUKT, richtig?
Fast! : )
Es war einmal ein Mann, der eine bibliophile Frau liebte. Jeden Abend musste er über unzählige Bücher krabbeln, um ins Bett zu kommen. Lag er, musste er bei Licht einschlafen, weil seine Frau las und las und las … Wenn er nachts aufs Örtchen musste, hat er sich im Dunkeln (immer wenn er musste, war das Licht komischerweise aus) die Zehen an irgendwelchen Bücherhaufen gestoßen. Morgens war er darum meist entsprechend unausgeschlafen; weswegen es ihn manchmal insgeheim ärgerte, dass er seinen Kaffeepott vor lauter Bücherchaos auf keinem der Tische abstellen konnte. Als er dann mit ihr umziehen musste, konnte er nicht mehr. So viele Worte wiegen schwer, sein Rücken schmerzte von der Bücherkistenschlepperei, und weil er seine Frau so sehr liebte, wie sie ihre Bücher, hat er den eReader erfunden. Für den Fall, dass sie noch einmal umziehen müssen.
Ein dreifaches Hoch die Liebe dieser beiden Menschen, ohne die es dieses grandiose Teil nicht geben würde. Für mich eine der weltbesten Erfindungen übderhaupt!