Meine Oskar-Nacht (kein Tippfehler).

Heute fand das zweite Treffen der Oskar-Gäng statt (tagsüber, aber ich mochte die Überschrift trotzdem) und zu meinen beiden Geschichten gibt es nun auch die ersten Entwürfe der Charaktere zu bestaunen.

Ganz nach meiner Idee sind diese Skizzen ganz unterschiedlich geworden: Es gibt einen coolen Oldschool-Oskar und einen hippen Modern-Oskar – beide natürlich mit den berühmten grünen Haaren und einer sympathischen Art, die Welt aus anderen (Kinder-)Augen zu betrachten. Darf ich vorstellen?

20160224_133026

Das ist Oskar mit Bruder Pelle und Mama, so wie Franzi Lenz von springvisuals sich die Familie in „Oskar Kuchenbuch & der dunkelrote Dauerlutscher“ vorstellt. Ein bisschen erwachsener wird er noch werden, schließlich ist Oskar ungefähr acht Jahre alt, aber sonst wird er oldschool & bunt.

Die Geschichte selbst handelt vom Geben & Nehmen – und den Möglichkeiten, die man als Achtjähriger hat, wenn einem das Taschengeld ausgeht und man trotzdem wahnsinnig gern einen von diesen köstlichen Dauerlutschern aus Herrn Dickbauchs Süßwarengeschäft haben möchte.

20160229_141601-1

Julia May gibt dem frechen Oskar aus „Oskar Kuchenbuch & die sauren Gurken“ eine freche Grimasse und einen sehr coolen Pelle-Bruder mit hipsterig-engen Turnhosen mit auf den Weg. Auch die Frau Mama ist eine moderne Lady mit frechem Kurzhaarschnitt.

Oskar kann aber auch anders, denn in diesem Band geht es um den Wert echter Freundschaft: Seinen besten Kumpel Geronimo konnte Oskar nämlich nicht von Anfang an leiden – aber mit dem neuen Nachbarn Herrn Gräulich verbindet ihn außer Streit und Stänkerei gar nichts. … oder doch?

… einen dritten Oskar-Band habe ich noch in Arbeit: Er soll das Geheimnis um Oskars grüne Haare lüften und gleichzeitig von kindlicher Phantasie und dem kleinen Chaos einer Patchworkfamilie erzählen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s