Der Walzer-König oder Prinzesschen hat Sendepause.

Meine Großeltern hatten Hochzeitstag. Der Silberne war es sicher nicht, denn meine Mutter war schon selber Mama und ich etwa 5 Jahre alt – also war es vermutlich der 40. Jahrestag. Ich war auf jeden Fall klein und Opas Prinzesschen in jeder Lebenslage (außer, wenn er sonntagmorgens die Zeitung mit den Fußballergebnissen am Wickel hatte, was vermutlich meine lebenslange Abneigung gegen Ballspiele begründete).

Zum Hochzeitstag trug Prinzesschen natürlich auch das passende Kleid: bodenlang rauschend mit Rüschen und viel Rosa. Ich war 5, wie gesagt, und auch wenn ich sonst Schlamm und Bäumeklettern Barbiespielchen vorzog, wollte ich manchmal doch ganz gern eine sein. Und als Barbie-Prinzesschen war mir natürlich auch klar, dass ich mit Opa den Tanz eröffnen würde.

Opa sagte nein. Zum allerersten Mal in meinem kurzen und aufmerksamkeitsgesegneten Leben sagte Opa nein. Und eröffnete mit seiner Angetrauten. Ich war beleidigt bis ins tiefste Mark, schaltete von Prinzesschen um auf Bocksbein und war den Rest des Abends nicht mehr unterm Tisch hervor zu locken. Schade eigentlich.

Rund um die 50er waren meine Großeltern in allen Tanzsälen Hannovers zu finden. In der Nachkriegszeit wanderten sie Dutzende von Kilometern durch die dunkle, zerbombte Stadt, um irgendwo hinter versteckten Türen noch ein Stückchen heiles Parkett zu finden, was sie durchtanzen konnten. Rheinländer, Wiener Walzer, Tango… sie müssen toll ausgesehen haben (und fit wie die Turnschuhe nach 12 Kilometern Anmarsch durch unwegsames Gelände).

Und ihre Augen leuchten, wenn sie mir heute davon erzählen. Wenn heute noch mal Hochzeitstag wäre und die Knie meines Opas noch mal aus dem Generalstreik kämen, dann würde ich gern nach meiner Oma mit ihm tanzen. Sicher bockend und knarzig, weil ich Standard gar nicht kann, aber ich bin mir sicher, dass er mir das aus-führen würde. Und mittlerweile sieht das Prinzesschen ein, wann es Sendepause hat.

Werbung

8 Gedanken zu “Der Walzer-König oder Prinzesschen hat Sendepause.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s