Es ist ein Erbstück bei mir eingezogen:
Die letzten 30 Jahre stand dieser wunderbare Küchenschrank im Partykeller meiner Großeltern und beherbergte eine etwa 1000-teiliges Menü-Geschirrset für 18 Personen. Und seit 30 Jahren habe ich auf ihn gewartet, voller Liebe und seeehr ungeduldig.
Alles begann damit, dass ich als Dreikäsehoch meinen Opa in der Werkstatt diesen Schrank abschmirgeln sah. Schon mit knapp 2 Jahren war ich schwer begeistert – Liebe auf den ersten Blick eben. „Jaaaa“, sagte mein Opa, „das ist dein Schrank, mein Kind, aber jetzt geh da mal weg, der Opa muss arbeiten.“
Hm ja. Arbeiten ließ ich ihn. Aber dass er „dein Schrank“ = mein Schrank gesagt hatte, das vergaß ich nicht. Nicht bis zum nächsten Besuch, als „mein Schrank“ nicht mehr in der Werkstatt stand, wo ich ihn suchte, sondern im Partykeller und ich erstmal einen Wutanfall bekam. Man hätte mich schließlich fragen müssen – klare Sache. Und auch danach vergaß ich es nicht.
Großmütig erlaubte ich die Nutzung im Partykeller und da blieb der Schrank erst mal. In meinen ersten eins-zwei-drei-vier-fünf Wohnungen war einfach kein Platz. Aber jetzt. Jetzt ist er Kern- und Herzstück meiner Wohnung und ich liebe ihn wie am ersten Tag. Wie nur Elefanten(kinder) unvergessend lieben können.
Gebaut hat den Schrank übrigens der Schwiegervater meiner Urgroßtante: Sie bekam ihn vor fast 100 Jahren zur Hochzeit geschenkt. Mein Opa hat dann in mühsamer Kleinarbeit all die Farbschichten runtergeschmirgelt. Ich bin mal gespannt, was dieses weitgereiste Möbel noch so erleben wird… und wüsste gern, was er noch so erzählen könnte, abseits der Partykellergeschehnisse.
Ich liebe diese Art von Möbel. Und wenn sie dann eine Geschichte zu erzählen haben wird die Wohnung viel lebendiger als die Möbel von der Stange.
absolut. früher war ich ja IKEA-fan (wegen bezahlbar), aber davon sind nur noch die BILLYs geblieben (die sind einfach praktisch). aber sonst sammele ich mittlerweile auch lieber alte schätze zusammen.
Die Ivar Regale von Ikea sind cool, da sie im Büro und für Bücher einfach Klasse sind.
Oh, wenn ich den Platz für einen solchen wunderbaren Schrank hätte, ich würde beinahe alles tun, um solches Möbel zu beherbergen und zu nutzen.
Na gut, der Kleiderschrank im Flur stammt aus den späten 20ern, glaube ich. Den hab ich aus einer Wohnungsauflösung …
so ging es mir auch 😀 es ist wirklich ein echtes herzstück geworden und ich mag seine kleine eigenheiten sehr (zum beispiel die kleine schublade für den „ZIMMT“).
Sag mal, wie hast Du es geschafft, dass ein Bauamt die Leiter zur Galerie nicht beanstadetn hat? Sieht richtig geil aus!
War das Küchenbuffet mal weiss? Massives Holz ist einfach haltbar und warm!
war mal weiß. und blau. und alles mögliche.
und die leiter hat das bauamt abgenommen (ist ja kein wohnraum obendrüber, nur stauraum).
Tolles Möbel mit dazugehöriger Moritat … 🙂
🙂
ich möchte gern mehr über den trick wissen, 30 jahre lang auf ein möbelstück zu warten, wenn man ungefähr erst 27 ist. ich dachte immer, du bist 27..
ach glümmschn, was kannst du charmant sein!! dabei hab ich die 30 doch längst geknackt und zwar mit karacho.
Ooohhh wie toll 🙂 da hat sich das warten ja echt gelohnt!!! Ich liebe, liebe alte Möbel. Mein ganzes WG Zimmer besteht daraus! Mein Papa sagt wegen meiner Einrichtung auch immer liebvoll „Omi“ zu mir 😀 Habe das meiste jedoch vom Sperrmüll zusammengesammelt.. Verstehe gar nicht wie man so tolle Möbel wegwerfen kann, wenn die noch so gut aussehen. Unfassbar. Leider kenne ich daher von meinen Möbelstücken die Geschichte nicht, was echt sehr schade ist. Alles Liebe und viel Freude mit deinem Schrank 🙂
die geschichten sind mindestens so schön wie die möbel, genau… weiß auch nicht, wie man sich freiwillig von sowas trennen kann!