… und ich freue mich sehr!! Dieser geschätzte Mitblogger hat sich richtig Zeit und meinen Roman ordentlich unter die Lupe genommen. Es sind dabei Zeilen wie diese „Die Geschichte wird in einer sehr klaren und nüchternen, aber doch intensiven Prosa erzählt, weit weg von allen jugendlichen oder kitschigen Klischees. Das lässt das Buch auch sehr angenehm lesen; das Thema ist, schwer genug, jenseits jeder Peinlichkeit behandelt„, die mich restlos glücklich gemacht haben heute morgen.
Lest am besten selbst (sowohl diese groß-artige Rezension als auch den „Druckstaueffekt“, haha): http://diezeitensindvorbei.blogspot.de/2015/04/52-bucher-druckstaueffekt.html
Hat dies auf Wunderwaldverlag rebloggt.
Glückwünsche!!!
Hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen und auch Spaß, darüber zu schreiben (auch wenn ich beim Schreiben gemerkt habe, dass ich das Buch noch zu flüchtig gelesen habe. Betrachtungen zu dem Vergleich der Symbolik in Charles Burns „Sugar skull“-Comic und dem kursiven Teil des „Druckstaueffekts“ bleiben deswegen ungeschrieben.) Liebe Grüße, Andreas
„zu flüchtig“? machst du scherze? also wirklich.
Ja, genau, es ist viel verstecktes, vielleicht noch nicht mal der Autorin bewusstes, in dem Buch drin … ist mir auch aufgefallen.
Endlich hab ich ihn! Klasse zum Anfassen und Blättern. Schön von außen schon mal, sagt die Buchhändlerin in mir.
Übers Innen dann mehr, wenn ich es gelesen habe. 😄
haptik ist schon mal ein guter anfang, das dachte ich mir auch, als ich es zum ersten mal in den händen hatte. ich bin gespannt auf dein urteil als fachfrau & kollegin!!
Guck mal hier: https://sofasophia.wordpress.com/2015/05/12/in-einem-zug-zu-lesen-2-druckstaueffekt-von-sabine-wirsching/
Für mehr hat die Zeit leider nicht gereicht, aber das Lesen, echt, das Lesen, war ein Geschenk.
Schreib unbedingt weiter.
(… eine Frage hätte ich ja schon: die Frau im Buch … wie viel davon bist du?)
😉
ich freu mich MEGA ❤ und auf deine frage gebe ich eine frage zurück: wieso sollte etwas von mir nur allein in der frau stecken? 😀 ich denke nur an vincent…
Hihi, genau.
Vincent hat viel von meinem Liebsten, außer die Ausrast- und Streittendenzen. Ja, du hast soo recht. Ich grinse. Wir sind eben alle irgendwie alles. Und mehr, als wir ahnen.
so sieht’s aus.