Weil ich die Buchkantine so mag, hab ich ihr im „Druckstaueffekt“ ein kleines Denkmal gesetzt:
Die Aussicht auf Frühstück in der Buchkantine macht das Aufstehen erträglich. Der kleine Laden in Moabit ist ein Lieblingsort geworden, als hätte ich nicht jeden Tag in meinem eigenen Laden Bücher um mich. Mit Vincent bin ich oft hier, sie haben seine geliebten Moleskine-Notizbücher vorrätig und bestellt nach wie vor all seine Literatur dort. Zusammen sitzen wir stundenlang in dem kleinen Café des Ladens, lesen Zeitung, blättern in seinen frischgekauften Romanen und schwelgen in Kaffee und Kuchen.
Also wälze ich mich aus dem Bett, schaue im Bad in ein blasses Gesicht, das Kissennarben trägt, und werde erst unter der kühlen Dusche halbwegs wach. Gähnend fahre ich Ringbahn, Bus, setze meine Füße in das erste gelbe Laub auf der Dortmunder Straße in Moabit. Die Blätter fallen schon, die Oktobersonne ist noch warm genug, um draußen zu sitzen, die Spree glitzert und auf der Terrasse der Buchkantine erwartet mich ein aufgeregter Vincent mit einem Milchkaffee.
Er lächelt sein strahlendstes Lächeln. Tut geheimnisvoll, bestellt beim Kellner ohne zu fragen ein doppeltes Frühstück „Frühling in Paris“ und schiebt dann einen Briefumschlag über den Tisch.
… aber zum Glück kann man da tatsächlich und in echt hingehen:
Ha! Moleskine Notizbücher nehm ich auch! Obwohl ich in alles reinschreibe, in das sich irgendwie reinschreiben lässt Zur Not in Schuhe mit lauten Sohlen. (Wird geritzt.)
irgendwie hab ich immer nur das handy da. oder den kopf und dann murmele ich wie eine typische berliner irre halblaut immer wieder vor mich hin.
das geht auch.
muss! ich halte es da wie die beatles, die ja bekanntlich keine noten schreiben & lesen konnten: was man sich nicht merken konnte, wird wohl nicht so toll gewesen sein.
Buchkantine, klar. Aber wenn Du mal Sonntag da in der Ecke bist, geh ins Probier-Mahl. Pfannkuchen, sag ich Dir. Ich wiederhole es nochmal: Pfannkuchen sag ich Dir. Und weil es sich (für mich) so schön anhört, gleich nochmal: Pfannkuchen, sag ich Dir.
Nein, ernsthaft, in dem Dreieck Probier-Mahl, Buchkantine und Cafe Fiaker, da kommt man über die Runden.
noch besser als keks? wow, dann muss ich da wohl mal hin!!