Offener Brief ans Buchblogger-Universum.

Liebe Leser dieses Posts, ganz besonders liebe Buchblogger,

noch läuft mein Roman-Projekt noch weitere zwei Wochen, aber in meinem aktuellen Crowdfundingpost habe ich mich schon einmal bei allen bedankt, die mich bisher unterstützt haben. Denn nur durch euch stehen schon knappe 90% der Finanzierung bald können der kladde|buchverlag und ich endlich mit der Veröffentlichung starten.

Damit das auch wirklich klappt, stehen meiner Berliner (No-)Love-Story und mir zwei weitere Wochen Arbeit und emotionale Achterbahnfahrt bevor. Apropos Achterbahnfahrt: Die ist der „Druckstaueffekt“ sowieso. Vom ersten Tag des Schreibens an, über teils deftige Kritiken und erste Lesererfolge bis zu den 17 Agenturablehnungen und der letztendlichen Punktlandung beim kladde|buchverlag.

Aber für mich gab es immer nur die Flucht nach vorn. Und nachdem ich auf der Buchmesse war, auf Lesungen, im Radio und in meinem heimatlichen Kleinstadtkäseblättchen, starte ich heute einen Angriff auf die Blogger-Welt! Genauer gesagt: auf von mir geschätzte und gerngelesene Buch-Blogs. Hallo, ihr da draußen! Ja, genau – ihr Leseratten und Kritiker, ihr Geschichtenliebhaber und Rezensionsschreiber, genau euch meine ich!

Der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber habe ich hier mal eine Liste meiner liebsten 12 Literatur-Blogs angefertigt:

  1. We Read Indie als die Unterstützer für Independent-Buchverlage
  2. die buchstabenfaengerin, die neben Krimis zum Glück auch (k)eine Vorliebe für Beziehungsromane hat
  3. Buch im Kopf und ihr buntgemischtes Rezensions-Imperium
  4. konkrit, dessen so exakt geschriebene wie recherchierte Beiträge ich sehr schätze
  5. Frau Zuckers Zeitvertreib, die neben der Vorliebe für Neil Gaiman vielleicht auch eine für Amanda Palmer hat?
  6. aus.gelesen, wo auch ältere Bücher ein Recht auf einen zweiten Frühling erleben
  7. Papiergeflüster, deren unfassbares Lesepensum mich immer wahnsinnig neidisch macht
  8. The Daily Frown mit Herz für Debüts als amüsantes Magazin für Literatur, Musik und Alltag
  9. die Klappentexterin: I ❤ Books sagt ja wohl alles, oder? Außerdem müssen Berliner zusammenhalten.
  10. Literatur & Feuilleton, die ich schon für ihren Slogan „Literaturkritik von Komparatisten“ ins Herz geschlossen habe
  11. Bücherstadt Kurier… nicht nur, weil es diesen Ort wirklich geben sollte
  12. Literatourismus, weil es keinen Ort gibt, an den Literatur einen nicht führen kann

Diese 12 sind an dieser Stelle nicht nur Empfehlung an alle anderen Leser – erwischt! Natürlich habe ich ein Anliegen. Ich Ich möchte euch meinen „Druckstaueffekt“ als Rezensionsmaterial ans Herz legen.

Vielleicht lest ihr meinen Blog ja mit und wisst längst bescheid über die Geschichte meiner Protagonistin, die sich nach in Berlin zwischen Nacht- und Liebesleben, zwischen Beständigkeit und purem Chaos, zwischen Affäre und Beziehung mehr als einmal auf der Suche nach sich selbst verläuft.  Andernfalls gibt es auf meiner Crowdfundingseite ein Video, mehr zum Inhalt und auch eine Leseprobe, um euch vielleicht auf den Geschmack zu bringen.

Ich würde mich freuen, euch mehr darüber zu erzählen, warum Crowdfunding als Chance für Newcomer die Verlagswelt wirklich verändern kann, warum noch so ein blöder Berlinroman sein musste… und last-but-not-least mein Projekt und meinen „Druckstaueffekt“ von euch rezensiert zu sehen.

Und auch an alle anderen: Wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, der an meinem Projekt interessiert wäre, oder frecherweise eigentlich selbst in obige Liste gehört und Lust auf meinen Roman habt… zögert nicht! Hier bin ich.

Und vielleicht ist mein Buch mit seinem Leser-entscheiden-Veröffentlichungskonzept einer der kleinen Schritte, die am Ende die Verlagspolitik von „Hauptsache Profit“ zum Wanken bringen wird. Lasst es uns einfach probieren. Auf sie – mit Gebrüll & gespitztem Papiermesser!

Werbung

10 Gedanken zu “Offener Brief ans Buchblogger-Universum.

  1. kcornils schreibt:

    Takk. Allerdings ist mein Blog ja kein klassischer Literaturblog, sondern eher Portfolio meiner Arbeit, die sich nicht allein auf Literatur konzentriert; kurz gesagt: Eine Linkschleuder. Trotzdem danke fürs Namedropping!

    • rocknroulette schreibt:

      mit der musik, über die du schreibst (bzw. die du portfoliomäßig verlinkst), kann ich allerdings meist weniger anfangen – bei den büchern bin ich schon mehr als einmal sehr fündig geworden… nicht zuletzt habe ich selim özdogan nur wegen dir nochmal ne chance gegeben 😀

      • kcornils schreibt:

        Fair enough. War vor allem als disclaimer an mitlesende zu verstehen: meist nur externe Inhalte, die verlinkt werden und dann vor allem Musik.

  2. buchstabenfaengerin schreibt:

    Liebe Sabine, ich fühle mich sehr geehrt, auf Deiner Liste zu stehen! Außerdem hast Du mich irre neugierig gemacht auf „Druckstaueffekt“! Ich würde mich sehr freuen, es lesen und rezensieren zu dürfen und wünsche Dir schon jetzt viel Erfolg für Dein literarisches Baby! Toi, toi, toi!

  3. absinthefreund schreibt:

    Welch eine Ehre auf deiner erlesenen Liste zu stehen! Das allein ist mir ja schon zu Kopf gestiegen. 😀 Ich habe mir gestern die Leseprobe von deinem DRUCKSTAUEFFEKT reingezogen und war beeindruckt. Von mir aus kann es gar nicht genug Berlin-Romane geben. Also, bitte, ja! Her mit dem Rezensionsexemplar!

  4. Papiergeflüster schreibt:

    Vielen Dank für die Ehre, in dieser Liste zu stehen. 🙂 Leider ist es bei mir gerade an allen Ecken zu eng, ich würde es nicht schaffen, noch ein Buch zu rezensieren. Wünsche Dir viel Erfolg für „Druckstaueffekt“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s