Lacson: Re-Release 1234567DAYS.

Premiere! Zum ersten Mal in meiner dreijährigen Laufbahn als Musikjournalistin übernehme ich eine Pressemeldung 1:1. Dieses Info-Sheet für die Schweizer Indie-Band LACSON mit dem Apes-Schlagzeuger Dennis Poschwatta am Bass habe ich nämlich selber geschrieben, muhaha. Statt Review zum Re-Release gibt’s also diesmal ein Info-Paket. Und ein bisschen Musik.

Tätowierter Einzelgänger trifft Guano-Apes-Drummer

(c) Nina Arndt

(c) Nina Arndt

In Weißrussland traf Singer/Songwriter Raphael Krauss auf Schlagzeuger Dennis Poschwatta. Liebe auf den ersten Blick war‘s nicht – dennoch landete Krauss mit seinem LACSON-Bandkollegen Beat Diesel (Bass) in Poschwattas Studio.

Statt die beiden nur zu produzieren, wurde Poschwatta von der Energie der beiden derartig angesteckt, dass er sich kurzerhand selbst ans Schlagzeug setzte. Durch ihn kam Godi Hildmann (Git) an Bord; damit war die neue Besetzung komplett – das erste Album wurde aufgenommen und am 21.02.2014 veröffentlicht. Die Radiosingle „Hold Me“ entstand übrigens nach einem Saufgelage: Als die Band wieder nüchtern war, wurde der sehnsüchtige Song bewusst auf Radioformat getrimmt – schließlich wollte man ja was werden.

Schuld waren die Medien

Die Reaktion der Medien auf diese Bemühungen? In der Schweiz gab es Plays, in Deutschland war die Reaktion gleich null. Bestenfalls wurde behauptet, dass Krauss ein bisschen viel Coldplay höre. Als Coldplay-Hasser reagierte Krauss empfindlich auf diese Vermutung – und mit Trotz auf den Misserfolg: SCHULD WAREN DIE MEDIEN, keine Frage. Doch auf den Trotz folgte Einsicht. Fehlendes Medieninteresse hat nämlich Vorteile: Statt nur die Spitze der Charts vor Augen zu haben, wandte sich die Band wichtigeren Fragen zu. Allen voran: Warum, zur Hölle waren wir damals zu feige für einen Song wie «Copy The Paisting»? Für Krauss war auch hier die Antwort klar: SCHULD WAR NUR DIE BAND!

Zu viele Kilos, zu viele Falten, zu wenig Haare

Nach dieser Erkenntnis haben LACSON frischen Mut geschöpft. Und ganz ehrlich: Abgesehen davon, dass Krauss und seine Crew für Standard-Superstars zu viele Kilos auf die Waage bringen, zu viele Falten im Gesicht und zu wenig Haare auf dem Kopf haben – es macht ihnen einfach mehr Spaß, das, was sie tun wollen, auch so zu tun, wie sie es wollen. Das Album «12345667DAYS» wird nun weltweit als Special Edition re-released, plus der neuen Single «Copy The Paisting» und 3 Unplugged-Songs, die zeigen, wie aus der schnell zusammengewürfelten Studiogruppe eine echte Band mit Leidenschaft und viel Luft nach oben geworden ist.

Selling Facts?

Gesammelte 65 Jahre Musikererfahrung: LACSON mögen als Band Newcomer sein, aber auf der Bühne und im Studio sind sie alte Hasen. Dennoch brennt in ihnen die Leidenschaft – und das hört man.

Werbung

Ein Gedanke zu “Lacson: Re-Release 1234567DAYS.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s