Berlin für RocknRolla: Swing & Jive im Haus der Sinne.

Wenn man nicht weiß, wo’s ist, kann man sich beim ersten Mal verlaufen, bis die Füße in den Tanzschuhen bluten: Die Ystader Straße ist eine Sackgasse und in der ganzen Gegend trifft man auf dem Weg zum Haus der Sinne manchmal nicht einen einzigen Menschen.

SJN_Termine2014Von außen macht das Haus der Sinne ebenfalls nicht viel her, drinnen wird mit blutroten Wänden und deliziösen Fotos für namensgerechte Atmosphäre gesorgt. Die Location dient als Schauplatz für Tango, Theater, Konzerte oder die ‚Feste der Sinne‘  – und seit 2010 werden hier zwei Mal im Monat die Liebhaber von Swing der 30er/40er sowie von Jive, Boogie und des tanzbaren Rhythm’n‘Blues der 40er/50er glücklich gemacht.

DJ Capt’n K aka Harald Hertel erfreut seine Gäste dabei nicht nur mit guter Musik, sondern kümmert sich gleichzeitig auf der Tanzfläche darum, dass die anwesenden Damen ordentlich in Bewegung kommen. Dafür sorgt auch der regelmäßige Tanzteaser, der der Swing & Jive Night vorangeht:  Anfänger können den Swing-Grundschritt lernen, mal lautet das Thema Party Line Dance der 50er oder frühen 60er, aber mit Hully Gully oder anderen ausgefallenen Tänzen ist auch für Fortgeschrittene was dabei. Gezeigt wird das Ganze von Tanzlehrern diverser Schulen – wer richtige Kurse buchen möchte, kann sich hier direkt schlau machen.

Die Profis mischen sich auch sonst schon mal ein, wenn beim Stroller auf der Tanzfläche mal wieder alles drunter und drüber geht. Legendär ist da wohl das lautstarke Einschreiten vom Spree-Athener Andy Seebach: „Halt!! Leute, so geht’s nicht! Nochmal und alle auf… 5-6-7-8!“ Dann flutscht es wieder – und schließlich machen sich die feinen Kleider im Gleichschritt auch besser als im Chaos: „Die SJN hat schon einen schickeren Charakter – ich will nicht sagen Ball, aber mittlerweile machen sich die Leute schon schick für den Abend“, beobachtet Harald Hertel. Ansonsten stehen die Zeichen hier vor allem auf Tanzmarathon.

Der Tanztee legt dagegen ein eher entspanntes Tempo vor: „Der Tanztee ist eher leger. Ich animiere die Leute da auch, ihre Kids oder den Hund mitzunehmen, weil das Ganze eher familiär ist, ungezwungen – aber natürlich trotzdem immer mit Swing- und Jivetanzen im Vordergrund. Nur wird dann halt auch Kaffee getrunken und Kuchen gegessen – oder Waffeln mit heißen Kirschen von Anja, der Tresenseele.“

Die Musik richtet sich jeweils nach der Laune der Anwesenden – das Grundthema bleibt Swing & Jive, aber „ich lege schon nach Publikum auf, deshalb ist der Tanztee mitunter swinglastiger. Rock’n’Roller kommen sonntags schwer aus dem Bett, nach der durchgerockten Samstagnacht“, lacht Harald Hertel.

Ystader Straße 10 (Hinterhof), Nähe S-Bahnhof Schönhauser Allee. Die Swing & Jive Night gibt es jeden 1. Samstag (pünktlicher Beginn: 21 Uhr). Der nächste Termin: 01.März 2014. Eintritt 5 Euro, im Look der 20er-50er: 4 Euro. Den Tanztee mit Kaffee & Kuchen gibt es am letzten Sonntag ab15.30 Uhr. Der nächste Termin: 23. Februar 2014. Eintritt: 4 Euro.

Wer mag, kann vorher per E-Mail passende Musikwünsche anmelden: mail@hepmarket.de

Zur Erläuterung: Swing meint hier alles aus den 30ern/40ern (teils auch aus den 50ern/60ern), worauf sich 6- oder 8-count Lindy Hop oder Balboa (und gelegentlich auch Shag) tanzen lässt. Jive meint alles aus den 40ern/50ern (selten aus den 60ern oder später), worauf man gut Jive, Boogie, Rock’n’Roll oder Stroll tanzen kann.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s