Thomas Godoj im FritzClub, Berlin am 11.06.2013.

Ich war mal wieder konzertmäßig mit Marcus Sielaff von music-heritage.de unterwegs: Er fotografiert und ich schreibe ihm einen kleinen Text dazu, der dann auch hier auf meinem Blog landet. Normalerweise. Der Auftritt von Ex-DSDS Thomas Godoj macht da allerdings aus drei Gründen eine Ausnahme:

(c) Marcus Sielaff

(c) Marcus Sielaff

1. Godoj hat mal bei DSDS gewonnen. Mit Sicherheit war er einer der charaktervollsten Kandidaten, keine Frage. Ihm ist musikalisches Talent anzurechnen und er macht immer noch Musik. Aber ich bin der Meinung, dass die Talentshow-Maschinerie jeden ihrer Kandidaten so poliert und zurechtstutzt, dass er hinterher unveränderlich ein Anderer ist. Und zu den Merkmalen dieses Anderen gehört Authentizität in meinen Augen nicht mehr.

2. Ich muss mich wenigstens einmal über das Publikum amüsieren dürfen. Es war mitteljung-spießy bis mittelalt-ausgeflippt, diese crazy Mischung aus Brandenburger Hausfrauen und Vorstadtpärchen. DSDS-Groupies und ihre Bubis eben. Bei denen zuhause stapeln sich vermutlich die Maffay- und Pur-CDs neben „I love you“-Kissen. Muss ich extra erwähnen, dass dieses Konzert seit Rock am Ring 2005 die höchste Frauenquote besaß? Vermutlich nicht.

3. In meinem Originalartikel musste ich den wahren Höhepunkt meines Abends verschweigen. Denn der hatte mit Papierfliegern nichts zu tun, sondern entsprang einem der Entertaining-Drill-Momente von Godoj: Eigentlich war das Publikum sehr willig, mit volksmusikalischem Mitklatschen und anhaltendem Gesang auf Zuruf Stimmung zu erzeugen. Godojs Appell „Jetzt lass uns mal alle zusammen so richtig durch die Decke gehen, yeaah!“ war für die Brandenburger Zuckermäuse denn aber doch eine Nummer zu wild: Eine Handvoll quietschte zwar gehorsam, die meisten schwiegen jedoch erschrocken. Kurz: Die Decke blieb heil. Ist ja auch ein ordentlicher Junge, der Thomas.

Wie das Konzert ansonsten lief und wie das Ganze im Bild aussah, seht ihr wie immer hier.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s