Nations Afire – The Ghosts We Will Become.

(VÖ 31.08.2012) Rise Against, Ignite, Death by Stereo: Wenn sich die SchnellenLautenHarten dieser drei Bands zusammen finden, kommt mit Sicherheit kein leises Album dabei raus. Aber ist „The Ghosts We Will Become“ etwas Neues? 

Nations Afire - The Ghosts We Will Become.

Nations Afire – The Ghosts We Will Become.

Das Line-Up dieser Band liest sich eigentlich wie das Guiness-Buch der jungen Krachmacher: Nik Hill, Ignite. Chris Chasse, Ex-Gitarrist von Rise Against. Brett Rasmussen, Bassist bei Ignite. Todd Hennig, Ex-Drummer der Death By Stereo. Umso höher liegen die Maßstäbe für den ersten Longplayer nach der Debüt-LP „The Uprising“.

Das erste Stück „I Am An Army“ startet mit dem soliden und dabei typischen Rise Against-Sound für den man Chris Chasse schätzen gelernt hat. Hier sitzt alles, jeder Ton – man merkt, dass hier keine Frischlinge, sondern gestandene Musiker mit langer Erfahrung am Werk sind. Der nachfolgende Titelsong zeigt, dass den Bandmitgliedern die sozialkritischen Themenkomplexe immer noch am Herzen liegen, löblich, sehr sogar, aber ganz neu ist das nicht. Und so klingt es auch nicht.

Was nicht bedeutet, dass melodiöse Songs wie „Nine Lives“ oder „One Perfect Day“ nicht gut oder hörbar wären, aber besonders aufmerken lassen sie einen nicht. Dafür taugt eher „In Absentia“, das mit basslastigem Einstieg und wirklich coolem Gitarrensound mehr als gut ins Ohr geht. „Occams Razzor“ kann da locker mithalten und zusammen mit „Even The Blackest Heart Still Beats“ bilden diese drei Songs den stärksten Teil des Albums.

Danach – von „Pick Up The Pieces“ bis „Wolves“ – stößt einem nichts weiter auf. Die Texte bleiben kritisch, die Töne sitzen und die Melodien passen. Gekonnt und gelernt, das macht eben solides Handwerk aus. SchnellLautGut mag es sein, aber SchnellerLauterBesser ist Nations Afire mit diesem Album nicht.

Bewertung:
Highlights: I Am An Army, In Absentia, Occams Razzor, Even The Blackest Heart Still Beats

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s